Ein neues Video zu Ghost of Yotei zeigt Atsu mit der Yari-Lanze in actiongeladenen Kämpfen. Die PS5-exklusive Fortsetzung setzt auf ein neues Kampfsystem mit verschiedenen Waffen. Release am 2. Oktober 2025
Ein neues Video zu Ghost of Yotei zeigt Atsu mit der Yari-Lanze in actiongeladenen Kämpfen. Die PS5-exklusive Fortsetzung setzt auf ein neues Kampfsystem mit verschiedenen Waffen. Release am 2. Oktober 2025
Sony und Sucker Punch haben ein brandneues Video zu Ghost of Yotei veröffentlicht, und diesmal steht die Yari-Lanze im Rampenlicht. Das frische Gameplay-Material offenbart, wie Protagonistin Atsu diese traditionsreiche Waffe im Kampf nutzt und dabei alles andere als zimperlich vorgeht.
In Ghost of Yotei verlässt sich Atsu nicht nur auf ihr Katana. Im kommenden Action-Abenteuer erwarten euch vier neue Waffentypen: die Kusarigama (Kettensichel), ein Speer, das Odachi und die Doppel-Katana. Dazu kommen Pfeil und Bogen sowie Feuerwaffen, die erstmals ins Spiel integriert werden.
Bereits in der letzten Woche zeigte ein kurzes Gameplay-Video die Kusarigama in Aktion und wie Atsu ihre Gegner mit dieser tödlichen Kombination aus Sichel und Kette selbst auf Distanz erledigt. Jetzt gibt es das nächste Highlight: ein Clip, der die Yari-Lanze ins Zentrum rückt und wie vielseitig sie im Kampf eingesetzt wird.
Die neue Gameplay-Sequenz stellt die Yari-Lanze vor, das japanische Pendant zum klassischen Speer. Im feudalen Japan war sie eine der wichtigsten Waffen und galt als unverzichtbar für Fußsoldaten wie die Ashigaru. Der Grund: Sie war günstiger herzustellen als ein Katana und leichter zu meistern.
Im Video seht ihr Atsu, wie sie die lange Waffe, die im Grunde aus einem Holzschaft mit gerader Klinge besteht, meisterhaft einsetzt. Sie hält Gegner nicht nur auf Distanz, sondern kombiniert Angriffe mit beeindruckenden akrobatischen Manövern. Besonders spektakulär: ein Kampf auf einer Brücke, bei dem Atsu gleich mehrere Feinde gleichzeitig bekämpft. Sie durchbohrt Gegner, setzt elegante Sprunghiebe ein, bei denen sie die Lanze als Hebel nutzt, und stößt Feinde direkt ins Wasser. Vor allem gegen Gruppen erweist sich die Waffe als extrem effektiv.
Doch die Einführung der Yari-Lanze ist mehr als nur ein optisches Upgrade. Hinter den neuen Waffen steckt ein grundlegend verändertes Kampfsystem. Statt wie im Vorgänger auf das bekannte Haltungssystem mit Stein-, Wasser-, Wind- und Mondhaltung zu setzen, könnt ihr nun dynamisch zwischen verschiedenen Waffen wechseln. Jede Waffe bringt ihre eigenen Vor und Nachteile mit.
Creative Director Nate Fox erklärte dazu in einem Interview Mitte Juli:
„Mit Yotei haben wir deutlich mehr Ebenen hinzugefügt, um dem Kampf ein improvisatorischeres Gefühl zu verleihen. Es ist wirklich tiefgründig! Wir haben das bisherige Haltungssystem durch verschiedene Waffen ersetzt – tatsächlich haben wir eine fünfte [Waffe] hinzugefügt und diese Waffen sind mehr als nur ein einfacher visueller Ersatz.“
https://www.2playerz.de/p/ghost-of-yotei-das-erwartet-euch-spielerisch
Der Release von Ghost of Yotei erfolgt am 2. Oktober 2025 exklusiv für die PS5. Bis dahin dürfen wir mit weiteren Videos rechnen, die vermutlich die übrigen Waffengattungen wie Odachi, Doppel-Katana und auch die neuen Feuerwaffen genauer vorstellen werden.
Sony und Sucker Punch haben ein brandneues Video zu Ghost of Yotei veröffentlicht, und diesmal steht die Yari-Lanze im Rampenlicht. Das frische Gameplay-Material offenbart, wie Protagonistin Atsu diese traditionsreiche Waffe im Kampf nutzt und dabei alles andere als zimperlich vorgeht.
In Ghost of Yotei verlässt sich Atsu nicht nur auf ihr Katana. Im kommenden Action-Abenteuer erwarten euch vier neue Waffentypen: die Kusarigama (Kettensichel), ein Speer, das Odachi und die Doppel-Katana. Dazu kommen Pfeil und Bogen sowie Feuerwaffen, die erstmals ins Spiel integriert werden.
Bereits in der letzten Woche zeigte ein kurzes Gameplay-Video die Kusarigama in Aktion und wie Atsu ihre Gegner mit dieser tödlichen Kombination aus Sichel und Kette selbst auf Distanz erledigt. Jetzt gibt es das nächste Highlight: ein Clip, der die Yari-Lanze ins Zentrum rückt und wie vielseitig sie im Kampf eingesetzt wird.
Die neue Gameplay-Sequenz stellt die Yari-Lanze vor, das japanische Pendant zum klassischen Speer. Im feudalen Japan war sie eine der wichtigsten Waffen und galt als unverzichtbar für Fußsoldaten wie die Ashigaru. Der Grund: Sie war günstiger herzustellen als ein Katana und leichter zu meistern.
Im Video seht ihr Atsu, wie sie die lange Waffe, die im Grunde aus einem Holzschaft mit gerader Klinge besteht, meisterhaft einsetzt. Sie hält Gegner nicht nur auf Distanz, sondern kombiniert Angriffe mit beeindruckenden akrobatischen Manövern. Besonders spektakulär: ein Kampf auf einer Brücke, bei dem Atsu gleich mehrere Feinde gleichzeitig bekämpft. Sie durchbohrt Gegner, setzt elegante Sprunghiebe ein, bei denen sie die Lanze als Hebel nutzt, und stößt Feinde direkt ins Wasser. Vor allem gegen Gruppen erweist sich die Waffe als extrem effektiv.
Doch die Einführung der Yari-Lanze ist mehr als nur ein optisches Upgrade. Hinter den neuen Waffen steckt ein grundlegend verändertes Kampfsystem. Statt wie im Vorgänger auf das bekannte Haltungssystem mit Stein-, Wasser-, Wind- und Mondhaltung zu setzen, könnt ihr nun dynamisch zwischen verschiedenen Waffen wechseln. Jede Waffe bringt ihre eigenen Vor und Nachteile mit.
Creative Director Nate Fox erklärte dazu in einem Interview Mitte Juli:
„Mit Yotei haben wir deutlich mehr Ebenen hinzugefügt, um dem Kampf ein improvisatorischeres Gefühl zu verleihen. Es ist wirklich tiefgründig! Wir haben das bisherige Haltungssystem durch verschiedene Waffen ersetzt – tatsächlich haben wir eine fünfte [Waffe] hinzugefügt und diese Waffen sind mehr als nur ein einfacher visueller Ersatz.“
https://www.2playerz.de/p/ghost-of-yotei-das-erwartet-euch-spielerisch
Der Release von Ghost of Yotei erfolgt am 2. Oktober 2025 exklusiv für die PS5. Bis dahin dürfen wir mit weiteren Videos rechnen, die vermutlich die übrigen Waffengattungen wie Odachi, Doppel-Katana und auch die neuen Feuerwaffen genauer vorstellen werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0