Der chinesische Open-World-Titel Ananta, früher unter dem Arbeitstitel Project Mugen bekannt, sorgt derzeit für Schlagzeilen und das weniger wegen seines Gameplays, sondern durch Kontroversen um Speicherplatz, Animationen und Kopier-Vorwürfe.
Der chinesische Open-World-Titel Ananta, früher unter dem Arbeitstitel Project Mugen bekannt, sorgt derzeit für Schlagzeilen und das weniger wegen seines Gameplays, sondern durch Kontroversen um Speicherplatz, Animationen und Kopier-Vorwürfe.
Entwickelt wird Ananta von Naked Rain und NetEase Montreal, veröffentlicht von NetEase.
Die Spielwelt von Ananta soll Elemente aus Sleeping Dogs und GTA 5 vereinen - urban, stilisiert, gigantisch. Doch schon jetzt steht weniger die Kreativität, sondern vielmehr die Technik im Fokus:
Erste Schätzungen sahen das Spiel bei satten 233 bis 250 GB Speicherbedarf.
Später wurde auf 150 bis 180 GB korrigiert, wobei die Basisinstallation schon jetzt über 100 GB betragen soll.
Ein Live-Service-Modell dürfte die Datenmengen in Zukunft noch weiter anschwellen lassen.
Zusätzlichen Zündstoff liefern Vorwürfe, dass Animationen aus Spielen wie Spider-Man, Watch Dogs und GTA 5 übernommen wurden.
Clips im Netz zeigen auffällige Ähnlichkeiten bei Bewegungen und Kampfsequenzen.
Beispiel GTA 5:
Ananta copied the GTA 5 character change feature idea pic.twitter.com/gYKac60Lno
— Pirat_Nation 🔴 (@Pirat_Nation) September 23, 2025
Beispiel Spider-Man 2:
Ananta, a Chinese game has been accused of stealing animations from various popular games.
— iSunny (@iSunnyOfficial1) September 26, 2025
BIG THREAD :
1 . Spider-Man animations#Ananta pic.twitter.com/Key9s3VMz1
Kritiker*innen sehen darin einen Mangel an Originalität.
Fans wiederum argumentieren: Nicht jede Animation müsse neu erfunden werden – zumal Sony das Spiel prominent auf PlayStation bewirbt. Ein dreister Diebstahl sei bei dieser Partnerschaft eher unwahrscheinlich.
Abseits der Kontroversen weckt das Spiel dennoch Neugier: Ananta mixt urbane Open-World-Action mit surrealen Elementen - etwa Straußen, die durch die Straßen jagen, oder rebellischen Alltagsgegenständen, die sich gegen Spieler*innen stellen. Ob dieser wilde Genremix die Vorbehalte überstrahlt, wird sich erst zeigen, wenn NetEase mehr konkrete Einblicke gibt.
Geplant ist ein Free-to-Play-Release auf PlayStation, PC und Mobile, ein Termin steht bislang jedoch noch aus.
Entwickelt wird Ananta von Naked Rain und NetEase Montreal, veröffentlicht von NetEase.
Die Spielwelt von Ananta soll Elemente aus Sleeping Dogs und GTA 5 vereinen - urban, stilisiert, gigantisch. Doch schon jetzt steht weniger die Kreativität, sondern vielmehr die Technik im Fokus:
Erste Schätzungen sahen das Spiel bei satten 233 bis 250 GB Speicherbedarf.
Später wurde auf 150 bis 180 GB korrigiert, wobei die Basisinstallation schon jetzt über 100 GB betragen soll.
Ein Live-Service-Modell dürfte die Datenmengen in Zukunft noch weiter anschwellen lassen.
Zusätzlichen Zündstoff liefern Vorwürfe, dass Animationen aus Spielen wie Spider-Man, Watch Dogs und GTA 5 übernommen wurden.
Clips im Netz zeigen auffällige Ähnlichkeiten bei Bewegungen und Kampfsequenzen.
Beispiel GTA 5:
Ananta copied the GTA 5 character change feature idea pic.twitter.com/gYKac60Lno
— Pirat_Nation 🔴 (@Pirat_Nation) September 23, 2025
Beispiel Spider-Man 2:
Ananta, a Chinese game has been accused of stealing animations from various popular games.
— iSunny (@iSunnyOfficial1) September 26, 2025
BIG THREAD :
1 . Spider-Man animations#Ananta pic.twitter.com/Key9s3VMz1
Kritiker*innen sehen darin einen Mangel an Originalität.
Fans wiederum argumentieren: Nicht jede Animation müsse neu erfunden werden – zumal Sony das Spiel prominent auf PlayStation bewirbt. Ein dreister Diebstahl sei bei dieser Partnerschaft eher unwahrscheinlich.
Abseits der Kontroversen weckt das Spiel dennoch Neugier: Ananta mixt urbane Open-World-Action mit surrealen Elementen - etwa Straußen, die durch die Straßen jagen, oder rebellischen Alltagsgegenständen, die sich gegen Spieler*innen stellen. Ob dieser wilde Genremix die Vorbehalte überstrahlt, wird sich erst zeigen, wenn NetEase mehr konkrete Einblicke gibt.
Geplant ist ein Free-to-Play-Release auf PlayStation, PC und Mobile, ein Termin steht bislang jedoch noch aus.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0