Während Microsoft wirtschaftlich Rekorde feiert, verlieren Tausende ihren Job - auch in der Xbox-Sparte. Die Folge: Der Konzern sieht sich wachsender Kritik und Boykottaufrufen aus der Community gegenüber.
Während Microsoft wirtschaftlich Rekorde feiert, verlieren Tausende ihren Job - auch in der Xbox-Sparte. Die Folge: Der Konzern sieht sich wachsender Kritik und Boykottaufrufen aus der Community gegenüber.
Diese Woche sorgte Microsoft mit einer weiteren massiven Entlassungswelle für Schlagzeilen: Über 9.000 Arbeitsplätze, das entspricht rund vier Prozent der weltweiten Belegschaft, wurden gestrichen. Und wie so oft traf es auch die Xbox-Abteilung – inklusive Studio-Schließungen, Projektabbrüchen und massiven Einschnitten bei Teams wie Turn 10, den Machern von Forza Motorsport.
Die Tatsache, dass diese Einschnitte ausgerechnet in einer Phase erfolgen, in der Microsoft Rekordgewinne einfährt, sorgte für besonders viel Unmut – innerhalb wie außerhalb der Branche.
https://2playerz.de/p/xbox-im-umbruch-entlassungen-eingestellte-spiele-und-geruchte-um-spencers-ruckzug
Der Aufschrei ließ nicht lange auf sich warten: Auf Plattformen wie ResetEra, Reddit, BlueSky und X formierten sich Spieler, die ihre Enttäuschung offen zur Schau stellen – und konkrete Schritte ankündigen:
Game Pass kündigen
Xbox-Konsolen verkaufen
Microsoft-Produkte meiden
Wechsel zu PlayStation, Steam oder Linux
Besonders hart trifft es dabei den Game Pass, lange als eines der besten Deals im Gaming gefeiert. Zahlreiche Nutzer berichten, dass sie ihre Mitgliedschaften gekündigt haben – manche sogar nach Jahren der Treue. Ein ResetEra-Nutzer bringt es auf den Punkt:
„Ich habe damals drei Jahre lang Codes gestapelt und eingelöst, als sie noch günstig waren. Aber ich bezweifle, dass ich in Zukunft nochmal ein Abo abschließen oder eine Xbox kaufen werde.“
Andere erklären offen, dass für sie mit den Entlassungen und Projektabbrüchen ein Vertrauensbruch stattgefunden hat – vor allem, wenn gleichzeitig Millionen in KI-Offensiven und andere Geschäftsbereiche gepumpt werden
https://2playerz.de/p/microsofts-ki-offensive-milliarden-fur-die-zukunft-tausende-jobs-als-preis
Einige Stimmen im Netz gehen sogar noch einen Schritt weiter und kündigen an, komplett von Windows auf Linux umzusteigen. In Foren kursieren mittlerweile ganze Anleitungen zum Umstieg – inklusive Empfehlungen für Ersatzprogramme zu Outlook, Office oder Edge.
Natürlich ist das (noch) eine Nischenbewegung. Doch es zeigt, wie tief der Frust bei manchen sitzt – und wie sich aus digitalen Protesten reale Konsequenzen entwickeln können, etwa in Form sinkender Nutzerzahlen oder geschmälerter Kundenbindung.
Trotz der aktuellen Krise: Microsofts Hardware-Abteilung arbeitet offenbar weiter an der Xbox-Zukunft. Laut Windows Central-Reporter Jez Corden blieb das zuständige Team von den Entlassungen weitgehend verschont.
Das bedeutet: Die Entwicklung eines Nachfolgers zur Xbox Series X sowie eines ROG Ally-Handhelds mit Xbox-Branding (in Zusammenarbeit mit Asus) ist weiter im Gange. Ob diese Projekte durch Boykottbewegungen ins Wanken geraten, bleibt abzuwarten – aber die strategische Marschrichtung scheint sich vorerst nicht zu ändern.
Microsoft steht an einem schwierigen Punkt: wirtschaftlich obenauf, kommunikativ im freien Fall. Die Entlassungen lassen viele Fans fassungslos zurück – besonders, wenn beliebte Studios wie The Initiative, Projekte wie Perfect Dark oder Mitarbeiter von Turn 10 betroffen sind.
Dass die Community nun mit Boykott und Abo-Kündigungen reagiert, zeigt: Gamer sind keine passiven Konsumenten, sondern fordern Verantwortung – besonders in einer Branche, in der Leidenschaft und Loyalität eine große Rolle spielen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0