Was einst als ambitionierter Genre-Neustart für BioWare begann, endet bald mit einem letzten, digitalen Knopfdruck: EA hat offiziell angekündigt, dass Anthem am 12. Januar 2026 endgültig vom Netz geht.
Was einst als ambitionierter Genre-Neustart für BioWare begann, endet bald mit einem letzten, digitalen Knopfdruck: EA hat offiziell angekündigt, dass Anthem am 12. Januar 2026 endgültig vom Netz geht.
Mit Anthem wollte BioWare, bekannt für emotionale Sci-Fi-Epen (Mass Effect) und epische Fantasy (Dragon Age), 2019 neue Wege beschreiten. Statt klassischem Rollenspiel wagte sich das Studio an einen Multiplayer-Loot-Shooter – inklusive Jetpack-Action, stylischen Javelins und Live-Service-Elementen. Die Vision: Iron Man trifft auf Destiny mit einem Hauch BioWare-Flair.
Die Realität sah leider anders aus: Schon die Demo-Phasen offenbarten technische und spielerische Mängel. Auch nach Release kämpfte Anthem mit massiver Kritik: schwaches Loot-System, unausgereifte Story, langatmige Ladezeiten und ein Metascore von gerade mal 59 Punkten – der bisherige Tiefpunkt in BioWares stolzer Studiogeschichte.
In einer offiziellen Mitteilung kündigte Electronic Arts nun das endgültige Ende an. Zwar war die groß angekündigte Anthem 2.0-Runderneuerung schon 2021 eingestellt worden, doch der Titel blieb bis heute online – zumindest theoretisch.
Nun ist Schluss:
„Das bedeutet, dass das Spiel noch über 180 Tage online spielbar sein wird“, erklärt EA. Ab sofort kann keine Premium-Währung mehr gekauft werden, bestehendes Guthaben lässt sich aber noch bis zum Server-Shutdown verwenden.
Zum Abschied richtet EA noch einige warme Worte an die Community:
„Wir schätzen eure Hingabe, Leidenschaft und Unterstützung über die Jahre sehr und möchten uns herzlich dafür bedanken.“
Tatsächlich dürfte die Schließung nur einen überschaubaren Kreis aktiver Spieler betreffen. Schon wenige Monate nach Launch brachen die Spielerzahlen drastisch ein, und auch heute fristen die Server ein eher stilles Dasein. Kein Wunder, dass EA nun endgültig den Stecker zieht.
Was viele überrascht: Anthem verkaufte sich weltweit über fünf Millionen Mal. Laut dem ehemaligen EA-Marketingmanager Alexandre Scriabine erreichte das Spiel zwei Millionen Verkäufe in der ersten Woche, drei Millionen weitere folgten – auch dank aggressiver Preisaktionen, bei denen Anthem teils für unter einem Euro über die virtuelle Ladentheke wanderte.
Anthem war BioWare´s erster Shooter - der Erfolg blieb jedoch aus
Anthem bleibt ein Paradebeispiel dafür, wie große Ambitionen an technischen Problemen, Designentscheidungen und fehlender Live-Service-Strategie scheitern können. Dabei zeigte sich durchaus Potenzial: Die Javelin-Flüge fühlten sich gut an, das visuelle Design war stark, und mit mehr Feinschliff hätte aus dem Spiel vielleicht ein echter Dauerbrenner werden können.
Doch letztlich war der Titel weder Shooter noch Rollenspiel genug – und in Sachen Loot ohnehin keine Konkurrenz zu Genregrößen wie Destiny oder The Division. Die Tatsache, dass Anthem 2.0 nie das Licht der Welt erblickte, war wohl das finale Urteil.
Mit Anthem verabschiedet sich ein Spiel, das nie ganz wusste, was es sein wollte. Es ist das bittersüße Ende einer mutigen, aber misslungenen Idee. Für BioWare bedeutet das: Fokus auf bewährte Stärken, wie etwa das kommende Mass Effect 5.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0