Handgemalte Welten, ein tiefes Kampfsystem und eine Geschichte, die sich den großen Themen der Menschheit widmet - Lost Hellden klingt wie ein Traum für alle, die mit Final Fantasy, Tactics oder Valkyria Chronicles groß geworden sind.
Handgemalte Welten, ein tiefes Kampfsystem und eine Geschichte, die sich den großen Themen der Menschheit widmet - Lost Hellden klingt wie ein Traum für alle, die mit Final Fantasy, Tactics oder Valkyria Chronicles groß geworden sind.
Die Future Games Show hatte ein echtes Schmankerl für Rollenspiel-Fans parat: Mit einem frischen Trailer zeigte Lost Hellden nicht nur erstmals ausgiebig Gameplay, sondern bestätigte auch den Release im Jahr 2026. Das Spiel präsentiert sich als klassisches JRPG mit handgemaltem Look, großer Story und einem Entwicklerteam, das sich liest wie das „Who is Who“ der japanischen Rollenspielgeschichte.
Lost Hellden versucht nicht nur, die Atmosphäre alter Genre-Größen einzufangen - es bringt direkt deren kreative Köpfe mit.
Takeshi Oga, bekannt durch Final Fantasy XI, Gravity Rush und Siren, liefert die handgemalten Artworks.
Hitoshi Sakimoto, Komponist von Final Fantasy XII, Final Fantasy Tactics und Valkyria Chronicles, sorgt für den orchestralen Bombast.
Gemeinsam erwecken sie den Planeten Era zum Leben, eine Welt, deren Bewohner schon bei der Geburt an eine der sieben Todsünden gebunden sind. Wer diesem Schicksal widerstehen will, hat nur eine Chance: den Aufstieg ins heilige Land Hellden.
Im Zentrum der Handlung steht Cyphel, ein Zwilling, der auf mysteriöse Weise der Bindung an eine Sünde entkommen ist. Gemeinsam mit sieben weiteren spielbaren Charakteren, die jeweils mit einer Todsünde ringen, begibt er sich auf eine Reise voller Konflikte, innerer Dämonen und epischer Wendungen. Das Setting verspricht eine deutlich erwachsenere Erzählung, die Fans von klassischen Story-RPGs sofort abholen dürfte.
Das Herzstück von Lost Hellden ist das sogenannte „Strategic Action Battle System“. Hier verschmelzen Echtzeit- und Rundenkämpfe zu einem Hybrid, der sowohl schnelle Entscheidungen als auch strategisches Vorausplanen erfordert. Ergänzt wird das Ganze durch:
ein Job-System, das an Genreklassiker erinnert,
umfangreiche Build-Anpassungen, um die Party individuell zu formen,
sowie ein vollständig vertontes Abenteuer in Japanisch und Englisch.
Damit will Lost Hellden gleichermaßen die Nostalgikerinnen alter JRPG-Schulen wie auch moderne Spielerinnen ansprechen.
Lost Hellden erscheint 2026 für PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox Series X, Switch und PC. Neu an Bord ist auch der Publisher Kwalee, der das Projekt unterstützt und den Release absichert.
Die Future Games Show hatte ein echtes Schmankerl für Rollenspiel-Fans parat: Mit einem frischen Trailer zeigte Lost Hellden nicht nur erstmals ausgiebig Gameplay, sondern bestätigte auch den Release im Jahr 2026. Das Spiel präsentiert sich als klassisches JRPG mit handgemaltem Look, großer Story und einem Entwicklerteam, das sich liest wie das „Who is Who“ der japanischen Rollenspielgeschichte.
Lost Hellden versucht nicht nur, die Atmosphäre alter Genre-Größen einzufangen - es bringt direkt deren kreative Köpfe mit.
Takeshi Oga, bekannt durch Final Fantasy XI, Gravity Rush und Siren, liefert die handgemalten Artworks.
Hitoshi Sakimoto, Komponist von Final Fantasy XII, Final Fantasy Tactics und Valkyria Chronicles, sorgt für den orchestralen Bombast.
Gemeinsam erwecken sie den Planeten Era zum Leben, eine Welt, deren Bewohner schon bei der Geburt an eine der sieben Todsünden gebunden sind. Wer diesem Schicksal widerstehen will, hat nur eine Chance: den Aufstieg ins heilige Land Hellden.
Im Zentrum der Handlung steht Cyphel, ein Zwilling, der auf mysteriöse Weise der Bindung an eine Sünde entkommen ist. Gemeinsam mit sieben weiteren spielbaren Charakteren, die jeweils mit einer Todsünde ringen, begibt er sich auf eine Reise voller Konflikte, innerer Dämonen und epischer Wendungen. Das Setting verspricht eine deutlich erwachsenere Erzählung, die Fans von klassischen Story-RPGs sofort abholen dürfte.
Das Herzstück von Lost Hellden ist das sogenannte „Strategic Action Battle System“. Hier verschmelzen Echtzeit- und Rundenkämpfe zu einem Hybrid, der sowohl schnelle Entscheidungen als auch strategisches Vorausplanen erfordert. Ergänzt wird das Ganze durch:
ein Job-System, das an Genreklassiker erinnert,
umfangreiche Build-Anpassungen, um die Party individuell zu formen,
sowie ein vollständig vertontes Abenteuer in Japanisch und Englisch.
Damit will Lost Hellden gleichermaßen die Nostalgikerinnen alter JRPG-Schulen wie auch moderne Spielerinnen ansprechen.
Lost Hellden erscheint 2026 für PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox Series X, Switch und PC. Neu an Bord ist auch der Publisher Kwalee, der das Projekt unterstützt und den Release absichert.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0