Der Nachfolger des 2019 erschienenen Kult-Hits präsentiert sich als deutlich gereiftes Action-Rollenspiel, das nicht einfach nur erweitert, sondern auf vielen Ebenen neu gedacht wurde.
Der Nachfolger des 2019 erschienenen Kult-Hits präsentiert sich als deutlich gereiftes Action-Rollenspiel, das nicht einfach nur erweitert, sondern auf vielen Ebenen neu gedacht wurde.
IGN durfte als erstes Medium ganze 45 Minuten lang in Code Vein II eintauchen und laut Redakteurin Rebekah Valentine hat sich das Warten gelohnt.
Schon nach wenigen Minuten fällt auf: Code Vein II ist spürbar schneller, flüssiger und gleichzeitig fordernder als sein Vorgänger. Das Kampfsystem setzt nun stärker auf Bewegungsfreiheit, Reaktionsvermögen und taktische Entscheidungen, was den Kämpfen eine neue Dynamik verleiht. Jeder Schlag, jede Ausweichrolle, jedes Konterfenster fühlt sich präziser an - als hätte das Team gezielt an den Schwächen des Originals gefeilt.
Auch die Animationen und visuellen Effekte haben merklich zugelegt: Schwertklingen hinterlassen leuchtende Spuren, Blutmagie explodiert in detailreichen Partikeleffekten, und die Bossgegner wirken so theatralisch wie bedrohlich.
Das Entwicklerteam betont laut IGN, dass man bei Code Vein II besonderen Wert auf eine reifere Atmosphäre gelegt habe - sowohl erzählerisch als auch visuell. Während der erste Teil oft zwischen Anime-Drama und Action-Popcorn pendelte, scheint die Fortsetzung eine deutlich emotionalere Tonalität anzustreben.
Die Geschichte soll sich tiefer mit den Themen Identität, Opferbereitschaft und Menschlichkeit auseinandersetzen, ohne dabei in Pathos zu verfallen. In Kombination mit einer dichten Spielwelt und stimmungsvoller Beleuchtung entsteht so eine Erfahrung, die spürbar mehr Gewicht trägt.
https://2playerz.de/p/code-vein-2-erscheint-am-30-januar-2026
Obwohl Code Vein II nicht zwingend eine direkte Fortsetzung im klassischen Sinne ist, vermittelt es das Gefühl einer vollendeten Vision - als hätte Bandai Namco nun das Spiel geschaffen, das man 2019 eigentlich schon im Sinn hatte.
Mit seinem Mix aus stilvollen Kämpfen, komplexer Charakterentwicklung und spektakulären Schauplätzen zielt Code Vein II auf Fans von Soulslikes und japanischen Action-RPGs gleichermaßen. Wenn die Preview ein Vorgeschmack auf das fertige Spiel ist, könnte hier ein würdiger Nachfolger entstehen - einer, der Stil und Substanz elegant verbindet.
IGN durfte als erstes Medium ganze 45 Minuten lang in Code Vein II eintauchen und laut Redakteurin Rebekah Valentine hat sich das Warten gelohnt.
Schon nach wenigen Minuten fällt auf: Code Vein II ist spürbar schneller, flüssiger und gleichzeitig fordernder als sein Vorgänger. Das Kampfsystem setzt nun stärker auf Bewegungsfreiheit, Reaktionsvermögen und taktische Entscheidungen, was den Kämpfen eine neue Dynamik verleiht. Jeder Schlag, jede Ausweichrolle, jedes Konterfenster fühlt sich präziser an - als hätte das Team gezielt an den Schwächen des Originals gefeilt.
Auch die Animationen und visuellen Effekte haben merklich zugelegt: Schwertklingen hinterlassen leuchtende Spuren, Blutmagie explodiert in detailreichen Partikeleffekten, und die Bossgegner wirken so theatralisch wie bedrohlich.
Das Entwicklerteam betont laut IGN, dass man bei Code Vein II besonderen Wert auf eine reifere Atmosphäre gelegt habe - sowohl erzählerisch als auch visuell. Während der erste Teil oft zwischen Anime-Drama und Action-Popcorn pendelte, scheint die Fortsetzung eine deutlich emotionalere Tonalität anzustreben.
Die Geschichte soll sich tiefer mit den Themen Identität, Opferbereitschaft und Menschlichkeit auseinandersetzen, ohne dabei in Pathos zu verfallen. In Kombination mit einer dichten Spielwelt und stimmungsvoller Beleuchtung entsteht so eine Erfahrung, die spürbar mehr Gewicht trägt.
https://2playerz.de/p/code-vein-2-erscheint-am-30-januar-2026
Obwohl Code Vein II nicht zwingend eine direkte Fortsetzung im klassischen Sinne ist, vermittelt es das Gefühl einer vollendeten Vision - als hätte Bandai Namco nun das Spiel geschaffen, das man 2019 eigentlich schon im Sinn hatte.
Mit seinem Mix aus stilvollen Kämpfen, komplexer Charakterentwicklung und spektakulären Schauplätzen zielt Code Vein II auf Fans von Soulslikes und japanischen Action-RPGs gleichermaßen. Wenn die Preview ein Vorgeschmack auf das fertige Spiel ist, könnte hier ein würdiger Nachfolger entstehen - einer, der Stil und Substanz elegant verbindet.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0