Polyphony Digital, das Studio hinter dem PS5-exklusiven Rennsimulator Gran Turismo 7, hat eine neue Website ins Rennen geschickt und die ist ein Fest für Auto-Enthusiasten.
Polyphony Digital, das Studio hinter dem PS5-exklusiven Rennsimulator Gran Turismo 7, hat eine neue Website ins Rennen geschickt und die ist ein Fest für Auto-Enthusiasten.
Polyphony Digital hat ein digitales Archiv für Gran Turismo 7 ins Leben gerufen. Dort aufgelistet sind alle 539 Fahrzeuge, die bis Juli 2025 im Spiel verfügbar sind und gibt Fans endlich die Möglichkeit, das komplette Ingame-Fuhrwerk in aller Ruhe zu durchstöbern.
Die Fahrzeugdatenbank ist mehr als nur eine schnöde Liste. Zu jedem Wagen gibt es technische Details wie Hubraum, Länge, Höhe, Antriebsart, maximales Drehmoment, Aufladungstyp und sogar die Höchstleistung in Brake Horsepower samt Umdrehungen pro Minute. Abgerundet wird das Ganze durch Fotos sowie kurze Beschreibungen und Hintergrundinfos zur Geschichte des jeweiligen Modells.
Die Seite bietet nicht nur klassische Filter wie Hersteller oder Herkunftsland, sondern auch spezielle Sortiermöglichkeiten - etwa nach Antriebsart, Leistung oder Gewicht. So erfahrt ihr, dass zu den schwersten Boliden im Spiel der Himedic ’21 (2.860 kg), der F-150 SVT Raptor ’11 (2.724 kg) und der Tundra TRD Pro ’19 (2.555 kg) gehören. Auf der anderen Seite der Waage finden sich Leichtgewichte wie das Racing Kart 125 Shifter (105 kg), der 2&4 powered by RC213V (405 kg) und der futuristische Chaparral 2X VGT (450 kg).
Neben Serienmodellen listet das Archiv auch Konzeptfahrzeuge wie den NISSAN CONCEPT 2020 VGT und Prototypen wie das AFEELA Prototype 2024. Selbst neue Inhalte aus den laufenden Updates seit dem Release im März 2022 sind erfasst, darunter der ’05 NISMO R34 GT-R Z-Tune oder der Qashqai Tekna 190 2WD e-Power.
Mit dieser offiziellen Datenbank wird Gran Turismo 7 noch ein Stück mehr zum digitalen Autohimmel. Ob ihr nun gezielt euer Lieblingsmodell sucht oder einfach mal stöbern wollt, hier findet ihr garantiert etwas, das euer virtuelles Benzinherz höherschlagen lässt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0