Zum 75. Geburtstag der Corvette hat Chevrolet gleich zwei Fahrzeuge enthüllt, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Marke verbinden sollen.
Zum 75. Geburtstag der Corvette hat Chevrolet gleich zwei Fahrzeuge enthüllt, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Marke verbinden sollen.
Während die Corvette CX Concept den Hypersportwagen der Zukunft für Straße und Rennstrecke repräsentiert, geht die Corvette CX.R Vision Gran Turismo Concept noch einen Schritt weiter und wurde speziell für den virtuellen sowie realen Motorsport entwickelt.
Beide Modelle finden zudem ihren Weg ins PlayStation-exklusive Rennspiel Gran Turismo 7, wo sie die beeindruckende Riege futuristischer Concept-Cars erweitern.
Die Rennversion der neuen Corvette basiert auf der Designsprache der CX, setzt aber auf noch aggressivere Linien, ein tiefergelegtes Fahrwerk und aktive Aerodynamik. Durch konsequenten Leichtbau mit Kohlefaser und weiteren Hightech-Materialien bleibt die Masse gering - ein Muss für den harten Einsatz auf der Strecke.
Herzstück ist ein Hybridantrieb: Ein kompakter V8-Twin-Turbo-Motor mit E-Fuel wird von gleich drei Elektromotoren unterstützt (zwei an der Vorderachse, einer hinten). Das soll nicht nur für enorme Power sorgen, sondern auch für konstante Leistung über Langdistanzen hinweg.
Auch das Cockpit ist kompromisslos auf Motorsport ausgelegt. Der Sitz stützt Kopf und Nacken bei hohen G-Kräften, und das Lenkrad ist mit strategisch angeordneten Buttons versehen, die sich auch mit Handschuhen intuitiv bedienen lassen.
Während die CX.R die Rennsport-Gene auf die Spitze treibt, markiert die Corvette CX Concept die Grundlage der künftigen Corvette-Designsprache. Charakteristisch bleiben die zweiteiligen Rücklichter und die klare Trennung von Ober- und Unterkarosserie. Mit einer Höhe von unter 105 cm präsentiert sich die Silhouette extrem flach und futuristisch.
Technisch wartet die CX Concept mit einer Menge Innovationen auf. Ein aktives Aerodynamiksystem passt sich an den Einsatzbereich an, ob Straße oder Rennstrecke. Für die Haftung sorgt ein Ventilator-Abtriebssystem mit Schubvektorsteuerung, inspiriert von Jet-Technologien.
Unter der Haube (oder besser gesagt: im gesamten Fahrzeug) arbeiten gleich vier Elektromotoren, die zusammen mehr als 2.000 PS liefern. Das Ganze wird durch ein integriertes RESS-System ergänzt, das die Elektroantriebe direkt mit dem Gesamtsystem koppelt.
Beide Fahrzeuge werden in Gran Turismo 7 integriert. Das Rennspiel von Polyphony Digital erschien am 4. März 2022 für PS4, PS5 und PS VR2 und bekommt damit zwei weitere Traumwagen, die Realität und virtuelle Vision miteinander verschmelzen lassen. Der nächste Teil der Reihe befindet sich bereits in Entwicklung.
Während die Corvette CX Concept den Hypersportwagen der Zukunft für Straße und Rennstrecke repräsentiert, geht die Corvette CX.R Vision Gran Turismo Concept noch einen Schritt weiter und wurde speziell für den virtuellen sowie realen Motorsport entwickelt.
Beide Modelle finden zudem ihren Weg ins PlayStation-exklusive Rennspiel Gran Turismo 7, wo sie die beeindruckende Riege futuristischer Concept-Cars erweitern.
Die Rennversion der neuen Corvette basiert auf der Designsprache der CX, setzt aber auf noch aggressivere Linien, ein tiefergelegtes Fahrwerk und aktive Aerodynamik. Durch konsequenten Leichtbau mit Kohlefaser und weiteren Hightech-Materialien bleibt die Masse gering - ein Muss für den harten Einsatz auf der Strecke.
Herzstück ist ein Hybridantrieb: Ein kompakter V8-Twin-Turbo-Motor mit E-Fuel wird von gleich drei Elektromotoren unterstützt (zwei an der Vorderachse, einer hinten). Das soll nicht nur für enorme Power sorgen, sondern auch für konstante Leistung über Langdistanzen hinweg.
Auch das Cockpit ist kompromisslos auf Motorsport ausgelegt. Der Sitz stützt Kopf und Nacken bei hohen G-Kräften, und das Lenkrad ist mit strategisch angeordneten Buttons versehen, die sich auch mit Handschuhen intuitiv bedienen lassen.
Während die CX.R die Rennsport-Gene auf die Spitze treibt, markiert die Corvette CX Concept die Grundlage der künftigen Corvette-Designsprache. Charakteristisch bleiben die zweiteiligen Rücklichter und die klare Trennung von Ober- und Unterkarosserie. Mit einer Höhe von unter 105 cm präsentiert sich die Silhouette extrem flach und futuristisch.
Technisch wartet die CX Concept mit einer Menge Innovationen auf. Ein aktives Aerodynamiksystem passt sich an den Einsatzbereich an, ob Straße oder Rennstrecke. Für die Haftung sorgt ein Ventilator-Abtriebssystem mit Schubvektorsteuerung, inspiriert von Jet-Technologien.
Unter der Haube (oder besser gesagt: im gesamten Fahrzeug) arbeiten gleich vier Elektromotoren, die zusammen mehr als 2.000 PS liefern. Das Ganze wird durch ein integriertes RESS-System ergänzt, das die Elektroantriebe direkt mit dem Gesamtsystem koppelt.
Beide Fahrzeuge werden in Gran Turismo 7 integriert. Das Rennspiel von Polyphony Digital erschien am 4. März 2022 für PS4, PS5 und PS VR2 und bekommt damit zwei weitere Traumwagen, die Realität und virtuelle Vision miteinander verschmelzen lassen. Der nächste Teil der Reihe befindet sich bereits in Entwicklung.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0