Laut neuen Insider-Berichten arbeitet Microsoft offenbar weiterhin an dem Zombie-Survival-Game, mit dem ehrgeizigen Ziel, den Titel zu einem echten Prestigeprojekt für die Xbox zu machen. Trotzdem könnte noch alles anders kommen.
Laut neuen Insider-Berichten arbeitet Microsoft offenbar weiterhin an dem Zombie-Survival-Game, mit dem ehrgeizigen Ziel, den Titel zu einem echten Prestigeprojekt für die Xbox zu machen. Trotzdem könnte noch alles anders kommen.
Nach der großen Ankündigung im Jahr 2020 war es um State of Decay 3 erstaunlich still geworden. Seit dem atmosphärischen CGI-Trailer mit einer gefrorenen Zombie-Hirschkuh hat man kaum Neues von Undead Labs gehört und die jüngsten Umstrukturierungen bei Microsoft Gaming haben die Unsicherheit nur verstärkt.
Der meist gut informierte Insider Jez Corden meldete sich jüngst via X (ehemals Twitter) zu Wort und teilte neue Informationen zu dem lang erwarteten Zombie-Sequel. Demnach sei der geplante Release aktuell für 2027 angesetzt - also ganze sieben Jahre nach der ursprünglichen Enthüllung (wir berichteten).
Corden erklärte, dass Xbox zusätzliche Investitionen in das Projekt tätige, um es als Vorzeigeprojekt innerhalb der eigenen Studios zu etablieren. Ziel sei es offenbar, State of Decay 3 zu einem jener Spiele zu machen, die den Qualitätsanspruch der Marke Xbox neu definieren sollen, ähnlich wie es Sony mit Prestige-Titeln à la The Last of Us oder Horizon tat.
https://2playerz.de/p/fable-und-state-of-decay-3-update-zur-entwicklung
Doch inmitten dieser ambitionierten Pläne gibt es einen entscheidenden Unsicherheitsfaktor: Amy Hood, die Finanzvorständin von Microsoft. Laut Corden habe sie einen besonders strengen Blick auf die Rentabilität des Xbox-Geschäfts und sei wenig empfänglich für emotionale Argumente, wenn es um langfristige Investitionen in Spieleprojekte geht.
In seinem Artikel „Auf der Jagd nach unendlichem Geld entfremdet sich Xbox von den Fans und von allem, was es einmal war“ kritisierte Corden Microsoft scharf:
„Ich weiß nicht, ob das für Amy Hoods Prognosen eine große Rolle spielt. Es ist ihr offensichtlich egal, welchen Schaden die Absage von Spielen für Xbox bedeutet.“
Das lässt vermuten, dass State of Decay 3 trotz zusätzlicher Mittel keineswegs in Stein gemeißelt ist. Sollte Microsoft die internen Gewinnziele weiter verschärfen, könnten selbst ambitionierte Projekte erneut auf den Prüfstand geraten.
Trotz dieser Unsicherheiten soll sich das Spiel laut aktuellen Informationen weiterhin aktiv in Entwicklung befinden - und das bei Undead Labs, die eng mit The Coalition zusammenarbeiten sollen, um die technische Basis mithilfe der Unreal Engine 5 zu verbessern.
Allerdings sollten sich Fans nicht zu früh Hoffnungen auf neues Material machen. Weder bei den Game Awards im Dezember noch beim Xbox Developer_Direct im Januar soll der Titel vertreten sein. Jedoch soll Microsoft mehrere, weitere Xbox-Shows planen - Gelegenheiten gäbe es also genug.
https://2playerz.de/p/xbox-offnet-die-tore-gears-of-war-e-day-und-state-of-decay-3-angeblich-fur-ps5
Microsoft scheint mit State of Decay 3 ein deutlich ambitionierteres Spiel als seine Vorgänger anzustreben, mit stärkerem Story-Fokus, cineastischer Inszenierung und besserer technischer Basis.
Doch das lange Schweigen, die wirtschaftlichen Spannungen im Unternehmen und das Fehlen eines konkreten Zeitplans werfen Fragen auf, ob der Traum vom Xbox-Zombie-Epos tatsächlich Realität wird.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0