Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC hat entschieden: Es werden über 126 Millionen US-Dollar in Richtung enttäuschter Fortnite-Spieler*innen (und ihrer Eltern) ausgezahlt. Grund: Ungewollte In-Game-Käufe durch „irreführende Designentscheidungen".
Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC hat entschieden: Es werden über 126 Millionen US-Dollar in Richtung enttäuschter Fortnite-Spieler*innen (und ihrer Eltern) ausgezahlt. Grund: Ungewollte In-Game-Käufe durch „irreführende Designentscheidungen".
Falls ihr beim ersten Rückerstattungszeitraum zwischen September 2023 und Januar 2024 leer ausgegangen seid, kommt jetzt die gute Nachricht: Die FTC hat den Claims-Prozess für zwei Wochen erneut geöffnet. Bis zum 9. Juli 2025 können Spieler*innen (oder ihre Erziehungsberechtigten) eine Entschädigung beantragen – für ungewollte Käufe, die durch aggressive UI-Designs, irreführende Menüs oder versehentlich getätigte Transaktionen ausgelöst wurden.
Die FTC verschickt ab sofort 969.173 Rückzahlungen, entweder via PayPal oder als altmodischen Scheck.
Einige wichtige Hinweise dazu:
Schecks sollten innerhalb von 90 Tagen eingelöst werden
PayPal-Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen angenommen werden
Im Dezember 2024 lag die durchschnittliche Rückerstattung bei etwa 114 US-Dollar pro Person – eine stolze Summe für digitale Skins, die man gar nicht wollte. Wie hoch die Beträge diesmal ausfallen, ist noch offen – je nachdem, wie viele neue Claims noch eingehen.
Diese Rückzahlungen sind Teil der Strafzahlung von 245 Millionen Dollar, zu der Epic Games 2023 verurteilt wurde. Insgesamt hat die FTC inzwischen über 200 Millionen Dollar an Spieler*innen ausgeschüttet – ein klarer Warnschuss gegen unfaire Mikrotransaktionen und manipulative Shop-Menüs.
Wer also ungewollt mal den Skin gekauft hat, der wie ein explodierter Pfannkuchen aussieht, oder sich fragt, warum das Konto plötzlich leer war – jetzt ist eure Chance auf Rückerstattung!
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0