Ubisoft strukturiert Massive Entertainment um und bietet „freiwillige“ Austritte an. Das Studio hinter Avatar und Star Wars Outlaws konzentriert sich künftig vollständig auf die The Division-Reihe und die hauseigene Snowdrop-Engine.
Ubisoft strukturiert Massive Entertainment um und bietet „freiwillige“ Austritte an. Das Studio hinter Avatar und Star Wars Outlaws konzentriert sich künftig vollständig auf die The Division-Reihe und die hauseigene Snowdrop-Engine.
Bei Ubisoft bleibt kein Stein auf dem anderen. Nach der Gründung der neuen Vantage Studios, einer Tochterfirma in Kooperation mit Tencent, die künftig Franchises wie Assassin’s Creed, Far Cry und Rainbow Six betreuen soll, folgt nun der nächste Einschnitt: Massive Entertainment, das Studio hinter The Division, Avatar: Frontiers of Pandora und Star Wars Outlaws, wird umstrukturiert.
Der Publisher kündigte dafür ein sogenanntes „freiwilliges Karriereübergangsprogramm“ an, das Mitarbeitende offiziell „beim nächsten Karriereschritt unterstützen“ soll. Inoffiziell wird es von vielen allerdings als sanfterer Ausdruck für gezielte Entlassungen verstanden.
Wie Massive Entertainment auf X (TheGamer) mitteilte, bietet Ubisoft „berechtigten Teammitgliedern“ die Möglichkeit, das Unternehmen „zu ihren eigenen Bedingungen“ zu verlassen. Teil des Programms ist ein „umfassendes Paket“ aus finanzieller und beruflicher Unterstützung, was in der Praxis wohl bedeutet: Abfindung gegen Abschied.
— Massive Entertainment - A Ubisoft Studio 🎮 (@UbiMassive) October 22, 2025
Der Hintergrund: Ubisoft will das Studio „neu ausrichten“ und die Ressourcen bündeln. In der offiziellen Erklärung heißt es, diese Schritte seien Teil der „fortlaufenden Weiterentwicklung und langfristigen Planung“. Übersetzt bedeutet das: Massive wird verschlankt und auf klare Prioritäten festgelegt.
https://2playerz.de/p/ubisoft-bestatigt-the-division-chef-julian-gerighty-bleibt-geruchte-waren-falsch
Der Fokus liegt künftig eindeutig auf dem The Division-Franchise und der Snowdrop-Engine, die von Massive entwickelt wurde und bereits in mehreren Ubisoft-Titeln zum Einsatz kommt. In der Stellungnahme betont das Studio:
„Massive Entertainment bekennt sich weiterhin voll und ganz zu seiner Roadmap und zur Entwicklung großartiger Erlebnisse für Spieler*innen auf der ganzen Welt, einschließlich The Division 2: Survivors, The Division Resurgence und The Division 3.“
Diese Projekte sollen mit Stärke, Fokus und Ambition fortgeführt werden, eine klare Ansage an alle Fans, dass das Loot-Shooter-Universum weiterlebt.
Bemerkenswert ist, dass Ubisoft in seiner Mitteilung Avatar: Frontiers of Pandora und Star Wars Outlaws gar nicht erwähnt. Das lässt vermuten, dass die Singleplayer-Projekte von Massive künftig keine Priorität mehr haben. Stattdessen scheint der Publisher wieder auf Multiplayer- und Games-as-a-Service-Erlebnisse zu setzen, also genau auf die Richtung, mit der Massive ursprünglich bekannt wurde.
Ganz verschwunden ist Pandora aber noch nicht: Im Dezember erscheint mit From the Ashes eine große Erweiterung für Avatar: Frontiers of Pandora, begleitet von einem kostenlosen Update, das unter anderem eine Third-Person-Perspektive hinzufügt.
Der nächste große Schritt im The Division-Universum ist Survivors, ein neues Survival-Extraction-Erlebnis, das 2026 für The Division 2 erscheinen soll. Über den Entwicklungsstand von The Division 3 schweigt Ubisoft bislang. Klar ist aber: Das Franchise wird zum Herzstück des Studios, alles andere scheint in den Hintergrund zu rücken.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0