Apple hat einen weiteren Schritt in die Gaming-Branche gemacht: Nach der Veröffentlichung des iPhone 15 Pro 2023 und der starken Präsenz von AAA-Spielen auf iPhones, ist der Tech-Riese nun Mitglied des Advisory Boards der Game Awards.
 
    
    Apple hat einen weiteren Schritt in die Gaming-Branche gemacht: Nach der Veröffentlichung des iPhone 15 Pro 2023 und der starken Präsenz von AAA-Spielen auf iPhones, ist der Tech-Riese nun Mitglied des Advisory Boards der Game Awards.
Die Game Awards gehören inzwischen zu den wichtigsten jährlichen Gaming-Events weltweit. Millionen Fans verfolgen die Show, um neue Spiele, Preisverleihungen und exklusive Enthüllungen zu sehen. Auf der offiziellen Website heißt es, dass das Advisory Board (Beratungsgremium) die Mission der Awards unterstützt.
Neben Epic Games, Activision und Rockstar Games steht jetzt auch Apple auf der Liste. Allerdings gilt: Das Board selbst hat keinen Einfluss auf die Nominierungen oder Gewinner - diese Entscheidung liegt weiterhin in den Händen einer Jury.

Die Jury, bestehend aus Gaming-Medien, bestimmt 90 % der Entscheidung über den „Game of the Year“-Preis. Die übrigen 10 % stammen aus Zuschauer*innen-Abstimmungen.
Zu den Favoriten dieses Jahres zählen Titel wie Clair Obscur: Expedition 33, Hollow Knight: Silksong und Death Stranding 2. Besonders Sandfall Interactive’s Debüt-RPG wird von vielen Fans als heißer Kandidat für den Sieg gesehen.
https://2playerz.de/p/the-game-awards-2025-alles-news-zur-show-des-jahresAuch wenn Apple das Beratungsgremium unterstützt, bleibt die Entscheidungsmacht über die Gewinner größtenteils bei der Jury. Die Beteiligung könnte jedoch zeigen, dass Apple die Gaming-Industrie weiterhin ernst nimmt - insbesondere nach den Verbesserungen der iPhone 17 Pro-Serie, die noch leistungsfähiger für AAA-Titel ist.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
 
            
Kommentare: 0