Mit dem Start der ersten Season bringt Battlefield 6 jetzt auch Musik ins Spiel: Von Limp Bizkit über Pantera bis Dr. Dre gibt es epische Tracks, die Gefechte in Multiplayer und REDSEC noch intensiver machen.
 
    
    Mit dem Start der ersten Season bringt Battlefield 6 jetzt auch Musik ins Spiel: Von Limp Bizkit über Pantera bis Dr. Dre gibt es epische Tracks, die Gefechte in Multiplayer und REDSEC noch intensiver machen.
Mit dem Launch der ersten Season von Battlefield 6 erleben Spieler*innen die Serie jetzt auch musikalisch neu.
EA Music und die Battlefield Studios haben eine offizielle Battlefield-Playlist veröffentlicht, die Tracks von Stars wie Limp Bizkit, Pantera, Dr. Dre, Snoop Dogg und vielen mehr umfasst.
Die Songs sind sowohl über Spotify als auch direkt in den Multiplayer-Fahrzeugen von Battlefield 6 und REDSEC verfügbar und heben die epischen Gefechte auf ein neues Level.
Spieler*innen mit der Battlefield-Pro-Version des Battle Pass können exklusive Tracks über das Battle Pass Radio hören, während alle anderen Zugang zu allgemeinen Radiostationen mit Rock, Pop, Rap und Electronic haben. Laut Steve Schnur, President EA Music Group, zeigt die Playlist, wie stark Musik Gaming und Kultur miteinander verbindet. Besonders die Kollaboration mit Limp Bizkit und Henry Jackman führte zu „Battlefield: The After-Party“, einer neuen Interpretation des ikonischen Themesongs.
Auch lokale Künstler*innen sind vertreten: Amo & Aymen bringen modernen Deutschrap ins Spiel. Ihr Song „Rücken an Rücken“ steht für Teamgeist und Zusammenhalt und verleiht der Battlefield-Playlist eine authentische, junge Note.
Neben der musikalischen Aufwertung bietet Battlefield 6 für PS5, Xbox Series X/S und PC eine Blockbuster-Singleplayer-Kampagne, neue Multiplayer-Modi, die Rückkehr von Portal und zahlreiche Verbesserungen. Mit Battlefield REDSEC, einem neuen Free-to-Play-Erlebnis, warten Battle Royale, der Modus Gauntlet und Fort Lyndon auf Spieler*innen, inklusive der neuen In-Game-Radiostationen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
 
            
Kommentare: 0