Die Nintendo Switch 2 bringt mehr Leistung, bessere Bildqualität – und macht auch vor Monolith Softs Rollenspiel-Epos Xenoblade Chronicles nicht Halt. Doch so ganz rund läuft es noch nicht.
Die Nintendo Switch 2 bringt mehr Leistung, bessere Bildqualität – und macht auch vor Monolith Softs Rollenspiel-Epos Xenoblade Chronicles nicht Halt. Doch so ganz rund läuft es noch nicht.
Ein aktueller Technik-Check von Nintendo World Report wirft einen genauen Blick auf die Performance aller bisherigen Serienteile auf der neuen Hardware. Das Ergebnis: Verbesserungen ja, aber ohne native Patches bleibt Potenzial auf der Strecke.
Beginnen wir mit dem technisch solidesten Titel: Xenoblade Chronicles X – Definitive Edition (ursprünglich Wii U). Auf der Switch 2 reizt das Spiel die obere Grenze seiner dynamischen Auflösung nun komplett aus:
Docked-Modus: stabile 1080p
Handheld-Modus: saubere 720p
Zusätzlich läuft das Spiel butterweich und liefert die bislang beste Bildqualität der gesamten Reihe auf dem neuen System. Wer es also klassisch mag, kommt hier voll auf seine Kosten.
Das bildgewaltige Xenoblade Chronicles 2 bleibt auch auf der Switch 2 ein zweischneidiges Schwert. Zwar erreichen Docked- und Handheld-Modus jetzt die höchsten Werte des dynamischen Auflösungsspektrums (720p bzw. 576p), doch die alten Schwächen bleiben:
Der TAA-Filter (Temporal Anti-Aliasing) sorgt weiterhin für verwaschene Details
Die Schärfefilter verstärken Artefakte, statt sie zu kaschieren
Die Erweiterung Torna: The Golden Country schlägt sich etwas besser (dank milderem Schärfefilter) bleibt aber ebenfalls technisch unter den Erwartungen.
Immerhin: Die Framerate ist nun stabil bei 30 FPS, was auf der alten Switch eher Wunschdenken war.
Auch das Remake des ersten Teils zeigt auf der Switch 2 solide Fortschritte. Die gleichen Auflösungen wie bei Teil 2 (720p/576p), aber ohne übertriebene Nachschärfung, sorgen für ein klareres Bild und eine angenehmere Optik. Der Sprung zur Switch-2-Fassung lohnt sich, aber die visuelle Wucht bleibt trotzdem aus.
Teil 3 wurde bereits für die erste Switch technisch besser optimiert, dank cleverem Temporal Upscaling und besserem Bilddesign. Auf der Switch 2 läuft er docked weiterhin mit 720p, aber ausgerechnet im Handheld-Modus fällt das Spiel auf nur 480p zurück. Warum? Vermutlich, um das Bild besser auf 720p hochrechnen zu können.
Das Ergebnis: Der schwächste Handheld-Look der gesamten Reihe auf der neuen Konsole. Ein harter Rückschritt für mobile Spieler*innen.
Die Switch 2 bringt der Xenoblade Chronicles-Reihe einige willkommen Verbesserungen – vor allem bei Performance und stabilen Framerates. Aber die Hoffnung, dass die Spiele nun in neuem Glanz erstrahlen, erfüllt sich nur bedingt. Ohne gezielte Switch-2-Patches bleiben matschige Texturen, verwaschene Kanten und suboptimale Auflösungen weiterhin ein Problem.
Ein Blick auf Splatoon 3 zeigt, was möglich wäre: 6-fache Auflösung dank Update! Bleibt zu hoffen, dass Monolith Soft den gleichen Weg geht, denn das Xenoblade-Universum hätte es verdient.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0