Die Bewegung „Stop Killing Games“ hat in den vergangenen Monaten für Furore gesorgt, mit einer Petition gegen das Verschwinden digitaler Spiele. Doch nun gerät ausgerechnet der prominenteste Unterstützer der Kampagne ins Visier.