Fast 12 Jahre hat sich Sonys zweitbeliebteste Konsole wacker geschlagen, doch nun scheint der unvermeidliche Ruhestand in Sicht. Ein neuer Bericht deutet darauf hin, dass 2026 für viele Online- und Live-Service-Spiele auf der PlayStation 4 Ende ist.
Fast 12 Jahre hat sich Sonys zweitbeliebteste Konsole wacker geschlagen, doch nun scheint der unvermeidliche Ruhestand in Sicht. Ein neuer Bericht deutet darauf hin, dass 2026 für viele Online- und Live-Service-Spiele auf der PlayStation 4 Ende ist.
Seit ihrem Launch im November 2013 hat die PS4 Gaming-Geschichte geschrieben. Mit weltweit 117 Millionen verkauften Exemplaren bis März 2022 landete sie knapp hinter der legendären PS2 (über 160 Millionen Verkäufe). Ein Erfolgsrezept war ihr erstaunlich langer Lebenszyklus, selbst mehr als ein Jahrzehnt nach Release erschienen noch neue Titel.
Doch der Zahn der Zeit nagt unaufhaltsam: Die Produktion wurde bereits eingestellt, und mit der PS5 hat erstmals die neue Generation mehr monatlich aktive Nutzer als der alte Platzhirsch.
Den Anfang beim Support-Rückzug macht miHoYo: Am 8. April 2026 endet die Unterstützung für die PS4-Version von Genshin Impact. Ab diesem Tag ist das beliebte Action-Rollenspiel auf der Last-Gen-Konsole nicht mehr spielbar. Laut GamesIndustry.biz wird das kein Einzelfall bleiben, auch andere Betreiber großer Live-Service-Titel haben bereits Pläne, ihre PS4-Server in absehbarer Zeit abzuschalten.
https://www.2playerz.de/p/genshin-impact-verabschiedet-sich-von-der-ps4-end-of-service-angekundigt
Die Hauptursache ist wenig überraschend: veraltete Hardware. Bei Genshin Impact bremst vor allem die klassische HDD der PS4 das Streaming der riesigen Spielwelt - ein Problem, das auf SSD-basierten Systemen wie der PS5 nicht existiert. Zudem ist die installierte Basis neuer Konsolen mittlerweile groß genug, um den Fokus der Entwickler umzulenken.
Noch sind Schwergewichte wie Fortnite oder Call of Duty: Warzone auf der PS4 spielbar, doch auch hier könnte irgendwann der Stecker gezogen werden. Neue Blockbuster setzen vermehrt auf aktuelle Hardware: Battlefield 6, das 2025 mit einem kostenlosen Battle-Royale-Modus ganze 100 Millionen Spieler anlocken will, lässt die PS4 schon außen vor.
Ein weiterer Gamechanger könnte GTA 6 werden: Sobald der neue Rockstar-Hit erscheint, könnte GTA Online in seiner bisherigen Form auf der PS4 verschwinden, um die Nutzerbasis nicht zwischen zwei Plattformen zu zersplittern.
https://www.2playerz.de/p/playstation-rekord-124-millionen-aktive-nutzer-ps5-uberholt-erstmals-die-ps4
Die PS5 hat bereits einen wichtigen Meilenstein erreicht: Seit ihrem Start im November 2020 wurden 80,3 Millionen Einheiten ausgeliefert. Sollte der PS4-Support bei beliebten Spielen 2026 reihenweise eingestellt werden, dürfte der Anreiz für den Umstieg massiv steigen - ganz gleich, ob ihr wollt oder nicht.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0