Handhelds erleben gerade einen zweiten Frühling. Steam Deck? Eingeschlagen. ROG Ally X? Da. Switch 2? Verkaufsrekorde gebrochen. Jetzt scheint auch Sony wieder mobil zu werden. Ein bekannter Leaker hat wieder neue Gerüchte auf Lager.
Handhelds erleben gerade einen zweiten Frühling. Steam Deck? Eingeschlagen. ROG Ally X? Da. Switch 2? Verkaufsrekorde gebrochen. Jetzt scheint auch Sony wieder mobil zu werden. Ein bekannter Leaker hat wieder neue Gerüchte auf Lager.
Dieses Mal soll es bei Sony wohl kein Remote-Streaming-Gadget wie den PlayStation Portal werden, sondern ein echter, nativer Handheld. Der angebliche Codename: „Canis“
Die Quelle: YouTuber Moore’s Law is Dead, der laut eigenen Angaben interne AMD- und Sony-Dokumente gesehen hat. Ob’s stimmt? Wir sagen mal so: Salzstreuer bereithalten.
CPU: 4× Zen 6c-Kerne (3 nm)
GPU: 12–20 RDNA 5 Compute Units @ 1,6–2,0 GHz
RAM: 16 GB LPDDR5X-7500+ (128-bit)
Performance: ca. 50 % der PS5 in Rasterisierung, möglicherweise stärker im Raytracing
Speicher: MicroSD + M.2 SSD
Display: Touchscreen
Extras: Haptisches Feedback, Dual-Mikrofone, USB-C mit Video-Out (Dock-Modus wie Switch)
Abwärtskompatibilität: PS4- und PS5-Titel, inkl. „Low Power Mode“ für PS5-Spiele
Das Spannende: Der Leak deutet an, dass „Canis“ nicht nur als Handheld funktioniert, sondern auch am TV betrieben werden kann. Also quasi Switch-Feeling mit PlayStation-Power - nur ohne Joy-Con-Drift (hoffentlich).
https://2playerz.de/p/playstation-handheld-in-arbeit-neuer-hinweis-auf-sonys-plane
Wenn das alles stimmt, könnte „Canis“ Sonys größte Handheld-Offensive seit der PS Vita werden. Diesmal mit Technik, die auch Blockbuster-Spiele unterwegs stemmen könnte. Bis zur Bestätigung bleibt’s aber beim Glaskugel-Lesen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0