Ghost of Yotei verbindet tiefe Erkundung, freie Kampfgestaltung und emotionale Erzählung, mit eindrucksvollen Modi für jede Stimmungslage.
Ghost of Yotei verbindet tiefe Erkundung, freie Kampfgestaltung und emotionale Erzählung, mit eindrucksvollen Modi für jede Stimmungslage.
Am Donnerstag gewährte Sucker Punch im Rahmen der neuesten State of Play einen intensiven Blick auf Ghost of Yotei. Das Samurai-Abenteuer erscheint am 2. Oktober 2025 exklusiv für PS5, und was dabei gezeigt wurde, lässt auf eine ebenso mitreißende wie nachdenkliche Spielerfahrung hoffen.
https://2playerz.de/p/ghost-of-yotei-edle-ps5-sondereditionen-zum-release
Im Mittelpunkt steht die junge Kriegerin Atsu, deren Vergangenheit durch eine besondere Funktion im Spiel greifbar wird. Mit nur einem Knopfdruck könnt ihr Rückblenden auslösen, die Atsus tragische Geschichte erzählen. Sie verlor ihre Familie an die brutalen Yotei Six, ein Ereignis, das ihren Weg für immer geprägt hat. In diesen Rückblenden zeigt sich nicht nur, wie sehr der Verlust an ihr nagt, sondern auch, wie tief ihr Schmerz in jede ihrer Entscheidungen einfließt.
Die Erkundung von Ghost of Yotei geht über klassische Open-World-Konzepte hinaus. Statt euch durch das Spiel zu treiben, möchte Sucker Punch eine Welt schaffen, die sich nach eurem Tempo entfaltet. Ob ihr einfach umherstreift, an Altären neue Fähigkeiten entdeckt oder in aller Ruhe rastet, Ghost of Yotei lässt euch entscheiden, wie tief ihr eintaucht.
Beim Rasten kann Atsu Shamisen spielen, kochen oder auf Charaktere treffen, deren Geschichten sich mit ihrer eigenen verweben. Es ist eine Welt, in der Ruhe genauso viel Bedeutung hat wie der Kampf, und in der Begegnungen nicht planbar, sondern fühlbar sind.
Das bekannte Tagebuchsystem aus Ghost of Tsushima wurde durch ein neues Menü ersetzt, das übersichtlicher und persönlicher wirkt. Hier verwaltet ihr Mentoren, Händler und Verbündete, die Atsu auf ihrer Reise begegnen. Jeder von ihnen bringt eigene Geschichten, Fähigkeiten oder Gegenstände mit, und nicht selten Entscheidungen, die Konsequenzen haben.
Atsu ist keine klassische Heldin, sondern ein einsamer Wolf. Ihre Waffen sind nicht festgelegt – sie wechselt im Kampf nahtlos zwischen Katanas, Doppelschwertern, Speeren oder Odachis. Auch Fernkampfwaffen wie Bögen, Kunais oder Schusswaffen stehen zur Verfügung. Ein neues System sorgt dafür, dass bei kritischen Treffern beide Parteien entwaffnet werden können, was Kämpfe taktischer und unberechenbarer macht.
Durch individuelle Upgrade-Pfade lässt sich jede Waffe anpassen, ebenso wie Atsus Ausrüstung. Ob leise Schattenkriegerin oder aggressive Duellantin, Ghost of Yotei gibt euch die Freiheit, Atsu zu dem zu formen, was ihr in ihr seht.
Zum Release am 2. Oktober wird Ghost of Yotei mehrere Spielmodi bieten, die das Erlebnis visuell und atmosphärisch tief prägen. Neben dem klassischen Modus gibt es den Samurai-Kino-Modus mit japanischer Sprachausgabe und perfekter Lippen-Synchronisation. Der Miike-Modus rückt das Geschehen näher heran und intensiviert Blut- und Schlammeffekte, während der Watanabe-Modus mit Lo-Fi-Musik das Erkunden und Kämpfen in eine fast träumerische Stimmung hüllt.
Jeder dieser Modi zollt dem japanischen Kino Tribut, und verleiht Atsus Geschichte eine eigene Tonalität. Eine Geschichte, die leise beginnt, in Dunkelheit verwurzelt ist, aber vielleicht doch einen Funken Licht in sich trägt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0