EA SPORTS FC 26 geht in die nächste Runde und bringt nicht nur frische Features, sondern auch eine ganze Reihe neuer Partnerschaften, Lizenzen und Stadien ins Spiel. Damit wird der Anspruch auf Authentizität noch einmal deutlich unterstrichen.
EA SPORTS FC 26 geht in die nächste Runde und bringt nicht nur frische Features, sondern auch eine ganze Reihe neuer Partnerschaften, Lizenzen und Stadien ins Spiel. Damit wird der Anspruch auf Authentizität noch einmal deutlich unterstrichen.
EA SPORTS hat bestätigt, dass in EA SPORTS FC 26 mehr als 20.000 Spieler*innen, aus über 750 Vereinen und Nationalmannschaften enthalten sein werden. Dazu kommen mehr als 120 Stadien und über 35 Ligen, unterstützt von mehr als 300 globalen Partnern. Damit gehört die Fußballsimulation erneut zu den umfassendsten Sportgames auf dem Markt.
https://www.2playerz.de/p/ea-sports-fc-26-enthullt-neue-icons
Ein echtes Highlight ist die frisch geschlossene Marketingpartnerschaft mit dem FC Bayern München. Damit ist nun auch der deutsche Rekordmeister offiziell und in vollem Glanz im Spiel vertreten. Auch die Allianz Arena kehrt zurück - sehr zur Freude der Fans, die dieses ikonische Stadion schon lange wiedersehen wollten.
Michael Diederich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, erklärt:
„Leidenschaft, Engagement und Emotionen sind die Markenzeichen des Fußballs, sowohl auf dem Platz als auch in der virtuellen Welt und die Gaming-Community wächst mit jedem Schritt. Wir vom FC Bayern freuen uns sehr, diese Eigenschaften mit unserem neuen Partner EA SPORTS FC zu teilen.“
Besonders stark betont EA SPORTS erneut den Frauenfußball. Neue Lizenzen und Clubs wie die FC Bayern Frauen und Chelsea Women finden ihren Weg ins Spiel. Darüber hinaus werden die Barclays Women’s Super League, die D1 Arkema, die UEFA Women’s Champions League sowie die UEFA Women’s EURO offiziell unterstützt. Auch die Partnerschaft mit Olympique Lyonnais Féminin wird verlängert - ein klares Bekenntnis zur Vielfalt im Fußball.
https://www.2playerz.de/p/mia-san-partner-fc-bayern-munchen-wird-exklusiver-ea-fc-26-partner
Ein weiteres Highlight sind die vielen neuen Arenen, die in FC 26 spielbar sein werden. Neben der Allianz Arena dürfen sich Fans auf das Stadio Diego Armando Maradona in Neapel freuen, das die Community seit Jahren gefordert hat. Außerdem neu dabei:
Tüpras Stadyumu (Besiktas)
Holstein-Stadion (Kiel)
Stadion am Böllenfalltor (Darmstadt)
Red Bull Arena (Salzburg)
Wankdorf-Stadion (Bern)
St. Jakob Park (Basel)
Damit wächst die virtuelle Stadionlandschaft auf ein nie dagewesenes Niveau.
https://www.2playerz.de/p/ea-fc-26-karrieremodus-herausforderungen-managerkarussell-mehr
James Taylor, Director of Football Partnerships bei EA SPORTS FC, betont:
„Alles, was wir zu FC 26 hinzugefügt haben, wurde von den Aussagen unserer Community geprägt. Von der Rückkehr der legendären Stadien und Vereine, die sich die Fans gewünscht haben, bis hin zur stärkeren Repräsentation des Frauenfußballs, jede Neuerung spiegelt unser Engagement für Authentizität wider.“
EA SPORTS FC 26 erscheint am 26. September 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X/S, Xbox One, PC, Amazon Luna, Nintendo Switch und Nintendo Switch 2.
Wer die Ultimate Edition vorbestellt, erhält über Early Access bereits ab dem 19. September 2025 Zugang.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0