Hideo Kojima setzt bei Death Stranding 2 erneut auf Echtzeit-Zwischensequenzen. Seit 1998 filmt er alle Szenen mit Motion-Capturing-Darsteller*innen, wodurch Ausrüstung, Wetter und Tageszeit direkt im Spielgeschehen widergespiegelt werden.
Hideo Kojima setzt bei Death Stranding 2 erneut auf Echtzeit-Zwischensequenzen. Seit 1998 filmt er alle Szenen mit Motion-Capturing-Darsteller*innen, wodurch Ausrüstung, Wetter und Tageszeit direkt im Spielgeschehen widergespiegelt werden.
Die Spiele von Hideo Kojima sind für ihre cineastische Umsetzung berühmt, und Death Stranding 2 führt diese Tradition eindrucksvoll fort. Ende Juni veröffentlichte der legendäre Entwickler sein neuestes Werk, das mit emotional komplexer, wendungsreicher Geschichte, fotorealistischer Grafik und nahtlosen Übergängen zwischen Gameplay und Zwischensequenzen glänzt.
Vor allem die Cutscenes sorgen für Staunen: detailreiche Charaktermodelle, präzise Kameraführung und eine Atmosphäre, die eher an große Kinofilme als an Videospiele erinnert. Doch hinter dieser Wirkung steckt eine besondere Technik, die Kojima nun selbst offenlegte.
https://www.2playerz.de/p/death-stranding-2-alle-kapitel-im-uberblick-so-weit-seid-ihr-in-der-story
Wie Kojima auf X (via GamesRadar) erklärte, sind die Zwischensequenzen in Death Stranding 2 nicht vorgerendert. Stattdessen werden sie in Echtzeit aufgenommen, ein Ansatz den er bereits seit dem 1998 erschienenen Metal Gear Solid verfolgt.
„Viele Leute denken, es ist eine ‚Cutscene‘, daher glaube ich, dass es ein Missverständnis gibt“
so Kojima.
„Aber die Zwischensequenzen in meinen Spielen (schon seit MGS1) sind nicht vorgerendert, sondern im Grunde alle in Echtzeit. Deshalb werden Dinge wie die Ausrüstung des Spielers, Kleidung, die Menge der Fracht, Schmutz, Wetter und Tageszeit alle widergespiegelt.“
Diese Technik sorgt dafür, dass jede Szene individuell auf den Spielstand der Spieler*innen reagiert, ob verdreckte Kleidung, bestimmte Items oder eine veränderte Tageszeit.
People often think it’s a “cut scene,” so I think there’s some misunderstanding, but the cutscenes in my games (ever since MGS1) are not pre-rendered, they’re basically all in real-time. That’s why things like the player’s equipment, clothing, amount of cargo, dirt, weather, and… https://t.co/CYr6A0T1qI
— HIDEO_KOJIMA (@HIDEO_KOJIMA_EN) August 9, 2025
Kojima gab auch einen konkreten Einblick in seine Regiearbeit. Er verwies auf eine Szene in Death Stranding 2, in der Sam, Rainy, Fragile und Tomorrow im Regen zusammentreffen und sich umarmen.
Diese Sequenz wurde exakt so mit den Schauspielerinnen aufgenommen, wie sie später im Spiel erscheint. Das Performance-Capturing fand bereits mit einer frühen Version von WOODKIDs „Rainy’s Theme (STORY OF RAINY)“ statt. Die Darstellerinnen trugen am Set Kopfhörer und hörten den Song, um ihr Timing exakt auf den Höhepunkt der Musik abzustimmen.
Besonders knifflig: Die Tageszeit, zu der die Szene beginnt, hängt vom Spielfortschritt ab und kann variieren. Kojima persönlich bevorzugt jedoch den Abend für die maximale emotionale Wirkung.
The performance capture for this scene was done using a rough version of WOODKID’s “Rainy’s Theme (STORY OF RAINY),” which was already completed at the time. On set, we had the actors wear earphones and played the track so they could match their timing to it, making sure to hit… pic.twitter.com/Z2te4sQT0f
— HIDEO_KOJIMA (@HIDEO_KOJIMA_EN) August 9, 2025
Kojima, passionierter Cineast und Film-Fan, widmet sich bereits neuen Projekten. Aktuell arbeitet er am Horrorspiel OD in Zusammenarbeit mit Regisseur Jordan Peele. Zudem plant er Physint, ein PlayStation-exklusives Stealth-Action-Spiel, das seine Rückkehr zu diesem Genre markiert und die Grenzen zwischen Videospiel und Film noch stärker verschwimmen lassen soll.
https://www.2playerz.de/p/hideo-kojima-arbeitet-ganz-alleine-an-physint-ruckkehr-zum-action-spionage-genre
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0