In der letzten Woche gab es bereits den ersten Vorgeschmack, doch mit dem großen Call of Duty Next-Event in Las Vegas haben Activision und Treyarch nun den kompletten Vorhang gelüftet – inklusive 18 Maps, 30 Waffen und vielem mehr.
In der letzten Woche gab es bereits den ersten Vorgeschmack, doch mit dem großen Call of Duty Next-Event in Las Vegas haben Activision und Treyarch nun den kompletten Vorhang gelüftet – inklusive 18 Maps, 30 Waffen und vielem mehr.
Das aus Black Ops 6 bekannte Omni-Movement-System erhält im siebten Teil ein futuristisches Upgrade. Dank Wall Jumps könnt ihr nun bis zu drei aufeinanderfolgende Sprünge an Wänden ausführen, was dynamische Routen und spektakuläre Flankenangriffe ermöglicht. Allerdings sind klassische Moves wie Tac Sprint oder das Zielen während Sprüngen und Slides nicht mehr standardmäßig dabei. Diese müssen künftig über spezielle Perks freigeschaltet werden. Ergänzt wird das Ganze durch frische Features wie den Granaten-Körperschild-Finisher oder die Möglichkeit, während des Anlegens in Deckung zu wechseln.
Zu den größten Neuerungen gehört das Overclock-System. Damit könnt ihr Ausrüstung, Field Upgrades und Scorestreaks „überladen“, was mit zunehmendem Level zusätzliche Verbesserungen freischaltet. So entstehen individuellere Loadouts mit deutlich mehr Tiefe.
Dazu kommen die Hybrid Combat Specialities: Wer drei Perks derselben Kategorie ausrüstet, schaltet Boni frei - etwa den Support Slayer, der nach Assists Bonus-Score gewährt, oder den Stealth Slayer, der euch nach Kills kurzzeitig von der Minimap verschwinden lässt. Auch eine Extra-Ladung für Field Upgrades ist möglich.
Das Setting im Jahr 2025 sorgt dafür, dass ihr sowohl altbekannte als auch brandneue Scorestreaks einsetzen dürft. Neben Klassikern wie UAV und RC-XD gibt es futuristische Begleiter wie den D.A.W.G., einen Robo-Hund, oder den gepanzerten Rhino. Hinzu kommen Waffen wie das Gravemaker-Scharfschützengewehr, die Rakete Skewer mit Katana-Finish und das VTOL Warship, das nostalgisch an Black Ops 2 erinnert.
Mit gleich zwei neuen Modi will Treyarch frischen Wind ins Spiel bringen:
Overload: Sechs gegen sechs, bei dem ein Gerät ins gegnerische Gebiet gebracht werden muss - quasi Capture the Flag in umgekehrt.
Skirmish: Großschlachten für 40 Spieler*innen mit Fahrzeugen, Wingsuits, Greifhaken und Gadgets.
Zum Start warten 18 Maps - 16 davon klassische 6v6-Arenen und zwei große Schlachtfelder für „Skirmish“. Obendrein feiern drei Karten aus Black Ops 2 ihr Comeback.
Auch bei den Waffen legt Treyarch nach: Zum Launch gibt es 30 futuristische Knarren, von denen mehr als die Hälfte komplett neu im Call of Duty-Universum ist.
Die offene Multiplayer-Beta läuft vom 5. bis 8. Oktober, Vorbesteller*innen und Game-Pass-Abonnent*innen dürfen bereits ab dem 2. Oktober loslegen. Offiziell erscheint Call of Duty: Black Ops 7 am 14. November 2025 für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und PC.
Das aus Black Ops 6 bekannte Omni-Movement-System erhält im siebten Teil ein futuristisches Upgrade. Dank Wall Jumps könnt ihr nun bis zu drei aufeinanderfolgende Sprünge an Wänden ausführen, was dynamische Routen und spektakuläre Flankenangriffe ermöglicht. Allerdings sind klassische Moves wie Tac Sprint oder das Zielen während Sprüngen und Slides nicht mehr standardmäßig dabei. Diese müssen künftig über spezielle Perks freigeschaltet werden. Ergänzt wird das Ganze durch frische Features wie den Granaten-Körperschild-Finisher oder die Möglichkeit, während des Anlegens in Deckung zu wechseln.
Zu den größten Neuerungen gehört das Overclock-System. Damit könnt ihr Ausrüstung, Field Upgrades und Scorestreaks „überladen“, was mit zunehmendem Level zusätzliche Verbesserungen freischaltet. So entstehen individuellere Loadouts mit deutlich mehr Tiefe.
Dazu kommen die Hybrid Combat Specialities: Wer drei Perks derselben Kategorie ausrüstet, schaltet Boni frei - etwa den Support Slayer, der nach Assists Bonus-Score gewährt, oder den Stealth Slayer, der euch nach Kills kurzzeitig von der Minimap verschwinden lässt. Auch eine Extra-Ladung für Field Upgrades ist möglich.
Das Setting im Jahr 2025 sorgt dafür, dass ihr sowohl altbekannte als auch brandneue Scorestreaks einsetzen dürft. Neben Klassikern wie UAV und RC-XD gibt es futuristische Begleiter wie den D.A.W.G., einen Robo-Hund, oder den gepanzerten Rhino. Hinzu kommen Waffen wie das Gravemaker-Scharfschützengewehr, die Rakete Skewer mit Katana-Finish und das VTOL Warship, das nostalgisch an Black Ops 2 erinnert.
Mit gleich zwei neuen Modi will Treyarch frischen Wind ins Spiel bringen:
Overload: Sechs gegen sechs, bei dem ein Gerät ins gegnerische Gebiet gebracht werden muss - quasi Capture the Flag in umgekehrt.
Skirmish: Großschlachten für 40 Spieler*innen mit Fahrzeugen, Wingsuits, Greifhaken und Gadgets.
Zum Start warten 18 Maps - 16 davon klassische 6v6-Arenen und zwei große Schlachtfelder für „Skirmish“. Obendrein feiern drei Karten aus Black Ops 2 ihr Comeback.
Auch bei den Waffen legt Treyarch nach: Zum Launch gibt es 30 futuristische Knarren, von denen mehr als die Hälfte komplett neu im Call of Duty-Universum ist.
Die offene Multiplayer-Beta läuft vom 5. bis 8. Oktober, Vorbesteller*innen und Game-Pass-Abonnent*innen dürfen bereits ab dem 2. Oktober loslegen. Offiziell erscheint Call of Duty: Black Ops 7 am 14. November 2025 für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und PC.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0