Ursprünglich als Fehlschlag abgestempelt, wurde Borderlands zum Kult-Hit. Gearbox-CEO Randy Pitchford blickt auf den Start 2009 zurück, und wie der Loot-Shooter doch triumphierte. Teil 4 erscheint am 12. September 2025.
Ursprünglich als Fehlschlag abgestempelt, wurde Borderlands zum Kult-Hit. Gearbox-CEO Randy Pitchford blickt auf den Start 2009 zurück, und wie der Loot-Shooter doch triumphierte. Teil 4 erscheint am 12. September 2025.
Wenn am 12. September 2025 mit Borderlands 4 der nächste Teil der beliebten Loot-Shooter-Reihe erscheint, ist das für Fans ein Grund zur Freude, und für das Studio Gearbox ein besonderer Moment. Denn der Erfolg war keineswegs vorprogrammiert. Im Gegenteil: Ursprünglich hielt kaum jemand das Konzept für eine gute Idee.
https://2playerz.de/p/borderlands-4-ambitioniertes-endgame-weniger-skillpunkte-kluger-schachzug-oder-build-desaster
Gearbox-CEO Randy Pitchford erinnerte sich jetzt im Gespräch mit Industry Giants an die Zeit vor dem Release des ersten Borderlands im Jahr 2009. Analysten und Medien waren damals überzeugt: Der Mix aus Shooter und Rollenspiel werde floppen. Es fehle an einer Zielgruppe. Shooter-Fans wollten Call of Duty, Rollenspieler lieber Dragon Age.
Besonders deutlich wurde das in einem alten Interview mit Analyst Michael Pachter, der gegenüber Geoff Keighley sagte:
„Borderlands wird zum Sterben auf den Markt geschickt.“
Neben dem Genre-Mix sorgten auch andere Elemente für Skepsis:
Der Cel-Shading-Grafikstil, der damals als zu comichaft galt
Der schwarze Humor, der nicht jedem gefiel
Und das Sci-Fi-Western-Setting, das in keine Schublade passte
Kurz gesagt: Borderlands schien ein Spiel zu sein, das zu keinem Zeitpunkt und für kein Publikum gemacht war.
Trotz aller Zweifel wurde das Spiel ein voller Erfolg. Die Mischung aus Koop-Shooter, Rollenspielmechaniken und verrücktem Humor zündete bei Kritikern und Spielern gleichermaßen. Es folgten mehrere Fortsetzungen, Spin-offs und eine riesige Fan-Community.
Pitchford selbst findet die Entwicklung bis heute bemerkenswert.
„Eigentlich dürfte das gar nicht funktionieren“, sagt er rückblickend. „Aber es funktioniert, weil es sich zwischen alle Kategorien stellt.“
Mit Borderlands 4 steht nun der neueste Teil der Reihe in den Startlöchern. Der Release für PC, PS5 und Xbox Series X/S erfolgt im September 2025, eine Version für die Switch 2 folgt später. Welche neuen Ideen Gearbox diesmal ausprobiert bleibt abzuwarten, doch eines scheint sicher: Unkonventionell bleibt die Serie auch 2025.
https://2playerz.de/p/borderlands-4-vorbestellung-moglich-gearbox-verspricht-premium-qualitat-ohne-live-service-und-stellt-roadmap-vor
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0