Was als charmante Tech-Demo begann, ist heute eines der erfolgreichsten PS5-Spiele überhaupt: Astro Bot hat sich innerhalb kürzester Zeit vom kleinen Roboter zum großen Star gemausert – und das soll erst der Anfang sein.
Was als charmante Tech-Demo begann, ist heute eines der erfolgreichsten PS5-Spiele überhaupt: Astro Bot hat sich innerhalb kürzester Zeit vom kleinen Roboter zum großen Star gemausert – und das soll erst der Anfang sein.
Sony und Team Asobi schmieden ambitionierte Zukunftspläne für die quirlige Jump-&-Run-Ikone.
Seit dem Release im September 2024 hat sich Astro Bot mehr als 1,5 Millionen Mal verkauft – und das in nur neun Wochen. Damit ist der Titel nicht nur der erfolgreichste neue 3D-Plattformer der letzten zehn Jahre (abgesehen vom Nintendo-Dauerbrenner Mario), sondern auch ein echter Kritikerliebling: Kein anderes Spiel räumte 2024 mehr Auszeichnungen ab – inklusive dem prestigeträchtigen „Game of the Year“-Award.
Der Erfolg blieb natürlich auch bei Sony nicht unbemerkt. PlayStation-Studios-Chef Hermen Hulst bezeichnete Astro Bot in einer aktuellen Präsentation als „einen der aufregendsten Erfolge der letzten Zeit“. Spieler wie Presse hätten den Titel gleichermaßen gefeiert – ein Zeichen für das Potenzial der Marke.
In Sonys Zukunftsstrategie wird Astro Bot als „aufstrebende IP“ geführt – mit dem klaren Ziel, daraus ein dauerhaftes, ikonisches Franchise zu entwickeln. Hulsts Botschaft ist eindeutig: Astro ist gekommen, um zu bleiben.
Auch Game Director Nicolas Doucet von Entwicklerstudio Team Asobi hat Großes vor: Astro soll nicht länger bloß die knuddelige PS-Maskottchen-Hommage sein.
Doucet: „Wir möchten, dass Astro eine eigene Identität hat.“
Das letzte Spiel war ein liebevoller Nostalgietrip durch die PlayStation-Geschichte – künftig soll Astro als eigenständiger Charakter mit neuen Geschichten und einer eigenen Welt im Mittelpunkt stehen. Die Richtung: Mehr Eigenständigkeit, mehr kreative Freiheit, mehr Astro.
Während die Zukunft vorbereitet wird, dürfen sich Fans schon im Sommer über frischen Nachschub freuen: Am 10. Juli 2025 erscheint ein kostenloses Update mit fünf neuen Leveln, die die Teuflische-Leere-Galaxie erweitern und neue Sammelbots mitbringen.
Und das ist noch nicht alles: Auch bei PlayStation Productions zeigt man Interesse an Astro. Asad Qizilbash, Leiter der Filmabteilung, erklärte im April, dass man eine Verfilmung „absolut“ in Betracht ziehe. Konkrete Pläne gibt es zwar noch nicht – aber allein die Überlegung zeigt, dass Astro längst über das Spiel hinausgewachsen ist.
Was einst als süßer Tech-Demo-Roboter begann, entwickelt sich mit atemberaubendem Tempo zum Gesicht einer neuen PS-Ära. Verkaufszahlen, Kritikerlob, neue Inhalte und Zukunftspläne sprechen eine klare Sprache: Astro ist kein Sidekick mehr – sondern ein echter Hauptdarsteller. Ob mit Controller in der Hand oder vielleicht bald mit Popcorn im Kino – wir werden diesen kleinen Roboter definitiv noch öfter sehen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0