Der Game Pass wird erneut teurer. Microsoft hat den Xbox Game Pass einmal mehr auf links gedreht und ein neues Drei-Stufen-Modell vorgestellt, zudem wurden die Preise deutlich angehoben. Beim höchsten Tier um satte 50 %.
Der Game Pass wird erneut teurer. Microsoft hat den Xbox Game Pass einmal mehr auf links gedreht und ein neues Drei-Stufen-Modell vorgestellt, zudem wurden die Preise deutlich angehoben. Beim höchsten Tier um satte 50 %.
Essential, Premium und Ultimate - so heißen die neuen Stufen des Xbox Game Pass, wie Microsoft am Mittwoch bekannt gab. Aber nicht nur die Namen, sondern auch die Inhalte und die Preise ändern sich. Wir sagen euch, was ihr künftig für welchen Tier zahlen müsst und welchen Gegenwert ihr bekommt.
Die drei neuen Stufen auf einen Blick:
Während bestehende Core-Mitglieder automatisch zu Essential wechseln, wandern Standard-Abos in Premium über. Wer bereits Ultimate gebucht hat, bleibt in dieser Stufe - allerdings zu deutlich höheren Preisen.
Die neue Essential-Stufe kostet 8,99 Euro im Monat und ersetzt Core. Microsoft beschreibt das Abo als „großartigen Einstieg“ in die Xbox-Welt. Enthalten sind über 50 Spiele - darunter Titel wie Hades, Stardew Valley, Cities: Skylines - Remastered und Warhammer 40.000: Darktide.
Dazu gibt es Zugang zu Online-Multiplayer, unbegrenztem Cloud-Gaming und exklusiven Ingame-Vorteilen in großen Titeln wie League of Legends, Overwatch 2 und Call of Duty: Warzone.
Premium ersetzt die Standard-Stufe, bleibt mit 12,99 Euro pro Monat aber preislich stabil. Hier erhalten Spieler*innen Zugriff auf über 200 Spiele auf Konsole, PC und in der Cloud, inklusive Blockbuster wie Minecraft, Forza Horizon 5, Diablo 4 und Hogwarts Legacy.
Microsoft betont:
„Mitglieder können unbegrenzt in der Cloud spielen, einschließlich Spielen, die sie selbst besitzen, und neue In-Game-Vorteile in beliebten Titeln wie League of Legends, Call of Duty: Warzone und Rainbow Six Siege X nutzen.“
Besonderheit: Spiele der Xbox Game Studios erscheinen künftig innerhalb eines Jahres im Premium-Abo - mit einer großen Ausnahme: Call of Duty. Hier müssen Abonnent*innen weiterhin länger warten.
Die größte Veränderung trifft die Ultimate-Stufe. Sie kostet ab sofort 26,99 Euro im Monat statt wie bisher 17,99 Euro - ein Preissprung von 50 Prozent. Dafür bleiben Day-One-Veröffentlichungen exklusiv in Ultimate enthalten. Microsoft verspricht mehr als 75 neue Spiele direkt zum Release pro Jahr.
Zusätzlich gibt es:
Zugriff auf über 400 Spiele
Ubisoft+ Classics und EA Play
Verbesserte Streaming-Qualität
Exklusive Rewards mit Xbox
Fortnite Crew
Rewards-Punkte lassen sich mit den Abos auch verdienen.
Alle Infos zu den neuen Modellen gibt es auf der Xbox-Homepage.
Die Preissteigerung sorgt für massiven Frust.
Auf Reddit heißt es:
„Ich habe gekündigt. 30 Dollar ist nicht ein Abo, es ist Miete für meine Konsole.“
Ein anderer Spieler spottete:
„30 Dollar im Monat für digitale Spiele, die vielleicht nicht immer verfügbar sind?“
Und ein weiterer rechnete vor:
„Zu 10 Dollar im Monat war es mir egal, aber 17 Dollar im Monat ist wirklich eine Zumutung. Da kaufe ich lieber Spiele im Sale und besitze sie.“
Viele kritisieren außerdem Zusatzinhalte wie Ubisoft+ oder Fortnite Crew, die als „unnötige Dreingaben“ empfunden werden.
https://2playerz.de/p/xbox-game-pass-knackt-5-milliarden-marke-und-bleibt-profitabel
Der Ärger blieb nicht nur verbal: Microsofts Account- und Abo-Seiten brachen zwischenzeitlich zusammen, weil so viele Spieler*innen ihre Mitgliedschaft kündigen oder herabstufen wollten.
Während Essential und Premium preislich moderat bleiben, ist die Erhöhung von Ultimate für viele der letzte Tropfen im Fass. Zwar lockt diese Stufe mit Day-One-Releases und Extras - doch nicht wenige fragen sich, ob sich 27 Euro pro Monat für digitale Spiele wirklich lohnen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0