Mit seinem Tod verliert die Welt nicht nur eine der bekanntesten Figuren der Wrestling-Geschichte, sondern auch einen der prägenden Charaktere im digitalen Wrestling-Universum.
Mit seinem Tod verliert die Welt nicht nur eine der bekanntesten Figuren der Wrestling-Geschichte, sondern auch einen der prägenden Charaktere im digitalen Wrestling-Universum.
Terry Bollea, besser bekannt als Hulk Hogan, ist tot. Laut einem Bericht von TMZ Sports verstarb die Wrestling-Legende im Alter von 71 Jahren an einem vermuteten Herzstillstand in seinem Haus in Clearwater, Florida.
Ob im Ring oder auf dem Bildschirm - Hulk Hogan war ein Synonym für Wrestling. In den 1980er-Jahren half er maßgeblich dabei, die damalige WWF (heute WWE) zum globalen Entertainment-Giganten zu machen. Mit seinem markanten Schnauzbart, dem durchtrainierten Körper und dem legendären Ruf „Whatcha gonna do when Hulkamania runs wild on you?!“ schrieb er Wrestling-Geschichte.
Der Hulkster machte Wrestling bekannt
Diese Ikonografie übertrug sich auch auf unzählige Videospiele: Hogan war in über 30 Titeln spielbar, vor allem natürlich in den WWE-Spielen. Er zierte diverse Cover und war in mehreren Spezialeditionen vertreten - etwa in der Hulkamania Edition von WWE 2K15, aus der er später ironischerweise wegen eines Skandals entfernt wurde.
Ob in den ersten Wrestling-Games oder in WWE 2K 25 Hogan war fast immer dabei
Im Jahr 2015 sorgte ein geleaktes Video für einen Skandal: Darin äußerte sich Hogan rassistisch, ohne zu wissen, dass er aufgenommen wurde. Die WWE reagierte umgehend - Hogan wurde aus der Hall of Fame gestrichen, und in den darauffolgenden Spielen WWE 2K16 bis 2K19 fehlte er als spielbarer Charakter vollständig.
Comeback in schwarz, in der damaligen WCW
Doch wie in so vielen Wrestling-Stories gab es auch dieses mal ein Comeback: 2020 wurde Hogan erneut in die Hall of Fame aufgenommen. Diesmal als Teil der berüchtigten Gruppierung nWo (New World Order). Seither war er wieder fester Bestandteil der WWE-2K-Reihe, zuletzt in WWE 2K24 (40 Years of Wrestlemania Edition) sowie als Teil der nWo 4-Life Edition von WWE 2K22.
Hogan beschränkte sich nicht nur auf Wrestlingspiele. In Saints Row: The Third lieh er dem Charakter Angel De LaMuerte seine Stimme (einem ehemaliger Luchador mit Hang zum Chaos).
Hogans Syncronsprecher-Rolle in Saints Row 3
Ein skurriler Ausflug war Hulk Hogan’s Main Event für Xbox Kinect, ein Spiel das sowohl technisch als auch spielerisch krachend scheiterte. Kritiker zerlegten es, Fans vergaßen es, Entwickler Panic Button vermutlich auch.
Main Event: Ein Spiel zum vergessen
Was bleibt, ist ein Vermächtnis, das weit über den Wrestling-Ring hinausgeht. Ob als Poster an der Wand, Spielfigur auf dem Bildschirm oder Meme im Internet, Hulk Hogan war und ist Teil der Popkultur.
Es gilt als sicher, dass 2K Games ihn im nächsten Ableger der WWE 2K-Reihe gebührend ehren wird. Vielleicht mit einem eigenen Showcase-Modus, vielleicht mit einer letzten digitalen Ringglocke für den „Real American“.
Unsere Gedanken sind bei Hogans Familie, Freund*innen und allen Fans, die mit ihm aufgewachsen sind.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0