Das juristische Drama zwischen Sony und Tencent geht in die nächste Runde. Im Zentrum steht das Spiel Light of Motiram, das laut Sony „bis ins kleinste Detail“ der beliebten Horizon-Reihe gleicht.
Das juristische Drama zwischen Sony und Tencent geht in die nächste Runde. Im Zentrum steht das Spiel Light of Motiram, das laut Sony „bis ins kleinste Detail“ der beliebten Horizon-Reihe gleicht.
Ein juristisches Drama, das selbst Aloy die Stirn runzeln lassen würde: Zwischen Sony und Tencent bahnt sich ein handfester Rechtsstreit an.
Und als wäre das nicht schon brisant genug, soll Tencent den PlayStation-Konzern sogar mit einem gefälschten Meeting-Titel getäuscht haben - angeblich ging es um The Last of Us, tatsächlich aber wohl um den umstrittenen Horizon-Klon.
Anfangs schien Light of Motiram einfach ein weiteres ambitioniertes Action-RPG zu sein. Doch Fans bemerkten schnell, dass das Spiel verdächtig stark nach Horizon Zero Dawn und Horizon Forbidden West aussah - inklusive Landschaften, Maschinenwesen und einer rothaarigen Jägerin, die Aloy zum Verwechseln ähnlich sah.
Sony reagierte prompt und zog vor Gericht.
Der Vorwurf: Tencent habe mit Light of Motiram „Look, Sound, Charaktere und Erzählweise“ von Horizon kopiert - oder wie es in der Klageschrift heißt: „ein sklavischer Klon“. Besonders brisant: Die Werbematerialien, Trailer und Screenshots des Spiels seien weiterhin auf Steam, YouTube und Discord abrufbar - ein fortgesetzter Verstoß gegen Urheberrechte, wie Sony betont.
Tencent wiederum weist jede Schuld von sich. Laut dem Konzern enthalte Horizon nur „altbewährte Tropen“, die man auch aus anderen Spielen kenne - etwa Far Cry oder The Legend of Zelda. Außerdem sei das Spiel erst für 2027 geplant, Änderungen könnten also noch folgen.
Sony kontert: Der Schaden sei längst angerichtet. Die Ähnlichkeiten seien zu offensichtlich, und selbst eine spätere Veröffentlichung könne nicht ungeschehen machen, was bereits öffentlich gezeigt wurde.
https://2playerz.de/p/light-of-motiram-horizon-klon-oder-kreative-katastrophe-sony-verklagt-tencent
Ein weiterer Vorwurf richtet sich gegen Tencents undurchsichtige Firmenstruktur. Aurora Studios, Level Infinite und Proxima Beta seien laut Sony nur Strohmänner, um die wahre Verantwortung zu verschleiern. Tatsächlich, so der Vorwurf, liege die Kontrolle ganz klar bei Tencent Holdings.
Sony verweist auf Investorendokumente, die zeigen sollen, dass Tencent auf Konzernebene sämtliche Einnahmen aus dem Spielegeschäft verbucht. Auch die Markenrechte zu Light of Motiram seien direkt auf den Mutterkonzern registriert - ein starkes Indiz für Sonys Argumentation.
Der brisanteste Punkt wurde jedoch erst jetzt durch Gerichtsdokumente bekannt. Wie Olivier Courtemanche, Head of Mobile bei den PlayStation Studios, unter Eid erklärte, habe Tencent 2024 ein Meeting unter dem Vorwand eines Projekts zu The Last of Us arrangiert.
Statt über Joel und Ellie zu sprechen, präsentierten Tencents Aurora Studios jedoch Bilder, die „auffallend der Horizon-Marke ähnelten“. Courtemanche beschreibt die gezeigten Motive als eine „weibliche Figur mit Stammeskleidung und Metallrüstung“ sowie „Roboter-Tier-Hybride“ - exakt die Merkmale, die Fans seit Jahren mit Aloy verbinden.
Seine Schlussfolgerung: Die Präsentation zeigte Materialien aus Light of Motiram - also jenem Spiel, das Sony bereits zuvor abgelehnt hatte. Der Vorwurf lautet nun, Tencent habe „unter falschem Vorwand“ versucht, Sonys Aufmerksamkeit zu gewinnen oder schlimmer noch: Ideen und Markenästhetik zu übernehmen.
https://2playerz.de/p/nach-sony-klage-horizon-klon-light-of-motiram-radikal-umgekrempelt
Der Rechtsstreit zwischen Sony Interactive Entertainment und Tencent Holdings spitzt sich weiter zu. Während Tencent auf Abweisung der Klage pocht, fordert Sony eine formelle Untersuchung und will weitere Beweise nachreichen. Der Release von Light of Motiram wurde zuletzt auf das vierte Quartal 2027 verschoben - vermutlich auch, um juristische Turbulenzen abzuwarten.
Sollte Sony mit seiner Klage durchkommen, könnte das Verfahren Signalwirkung für den gesamten Spielemarkt haben - insbesondere, was den Umgang mit markenähnlichen Designs und Ideen betrifft.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0