Neue Enthüllungen zum 30. PlayStation-Jubiläum: Sony hätte Mitte der 90er beinahe sowohl die FIFA-Lizenz bekommen, als auch das britische Kultstudio Bullfrog Productions übernommen.
Neue Enthüllungen zum 30. PlayStation-Jubiläum: Sony hätte Mitte der 90er beinahe sowohl die FIFA-Lizenz bekommen, als auch das britische Kultstudio Bullfrog Productions übernommen.
Sony gilt heute als Gaming-Gigant, doch der Weg dahin war voller kurioser Wendungen. Die fast legendäre Kooperation mit Nintendo, der gefloppte „Bumerang“-Controller der PS3 und jetzt: die Enthüllung, dass Sony Mitte der 90er beinahe sowohl die FIFA-Lizenz als auch das britische Kultstudio Bullfrog Productions übernommen hätte.
In einem Interview mit The Game Business zum 30. Geburtstag der PlayStation erinnerte sich Martin Alltimes, damaliger Senior Producer bei Sony, an die turbulenten Anfangsjahre. Laut Alltimes hatte Peter Molyneux, Mitgründer und kreativer Kopf von Bullfrog, damals mehrere neue Projekte im Gepäck und suchte einen Publisher.
„Einer der Produzenten, der mit Peter befreundet war, saß mir gegenüber, als Peter telefonierte“, erzählte Alltimes.
„Peter stellte Dungeon Keeper, ein nie erschienenes Spiel namens The Indestructibles und noch ein weiteres Projekt vor. Am Ende beschlossen wir, dass es einfacher und günstiger wäre, sie einfach zu kaufen und genau das war der Punkt, an dem EA schneller war.“
Denn Electronic Arts hatte Molyneuxs Erfolg längst erkannt. Nach Hits wie Populous und Theme Park war der Designer einer der begehrtesten Namen der Branche und EA wollte ihn um keinen Preis an Sony verlieren.
„[EA] wollte keine Gelegenheit verpassen. Sie hatten gerade Theme Park veröffentlicht, Peters vierten oder fünften Treffer in Folge“, erinnert sich Alltimes.
https://2playerz.de/p/15-jahre-ps-plus-sony-feiert-jubilaum-und-verspricht-eine-grosse-zukunft
Doch nicht nur bei Bullfrog verpasste Sony eine historische Chance. Wie Juan Montes, ehemaliger VP of Software Development bei PlayStation, enthüllte, war das Unternehmen Mitte der 90er haarscharf dran, die FIFA-Lizenz zu sichern:
„Wir entwickelten damals ein Fußballspiel. Die Technologie war da, es war richtig gut und wir waren der FIFA-Lizenz unglaublich nah. Sehr, sehr nah“, so Montes.
„Aber letztlich entschieden wir uns dagegen, um die gute Beziehung zu Drittanbietern zu wahren.“
Ironischerweise wurde FIFA später zu einer der erfolgreichsten Spielereihen auf PlayStation-Konsolen, nur eben unter der Flagge von EA. Ebenso landeten viele Bullfrog-Titel wie Theme Hospital oder Dungeon Keeper später doch auf PlayStation-Systemen, nur ohne das Sony-Logo auf der Verpackung.
https://2playerz.de/p/sony-setzt-wieder-auf-single-player-live-service-push-wird-korrigiert
Die Vorstellung ist verlockend: eine exklusive FIFA-Reihe für PlayStation, Dungeon Keeper 4 auf der PS5 und vielleicht sogar Fable als gefeierter PS2-Klassiker. Stattdessen ging Bullfrog an EA, Molyneux gründete Lionhead Studios, und der Rest ist Geschichte - buchstäblich.
Aber wer weiß, in einem anderen Universum klettert ihr heute vielleicht in Fable: PlayStation Edition durch Albion.
Oder, wie Alltimes es scherzhaft ausdrückte:
„Hat jemand zufällig eine Zeitmaschine?“
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0