Die Verschiebung von GTA 6 auf 2026 hat spürbare Folgen: Konsolen und Spieleverkäufe brechen ein, Milliardenverluste drohen. Die gesamte Gaming-Branche verlangsamt sich, und hofft auf Besserung im kommenden Jahr.
Die Verschiebung von GTA 6 auf 2026 hat spürbare Folgen: Konsolen und Spieleverkäufe brechen ein, Milliardenverluste drohen. Die gesamte Gaming-Branche verlangsamt sich, und hofft auf Besserung im kommenden Jahr.
Die Vorfreude war riesig, doch nun heißt es: weiter warten. Die Veröffentlichung von GTA 6 verzögert sich, und das bleibt nicht ohne Folgen für die gesamte Gaming-Industrie. Analysten schlagen Alarm: Die Verschiebung wird nicht nur den Absatz von Konsolen beeinflussen, sondern auch Spielverkäufe und Umsätze spürbar bremsen.
Ursprünglich rechneten viele mit einem Release im Herbst 2025. Diese Hoffnung hat sich zerschlagen. Laut aktuellen Prognosen von Ampere Analysis wirkt sich der fehlende Blockbuster schon jetzt negativ aus, besonders bei den Konsolenverkäufen.
Die Analysten gehen davon aus, dass im Jahr 2025 rund 700.000 weniger Konsolen (PS5 und Xbox) verkauft werden als ursprünglich erwartet. Besonders betroffen: die PlayStation 5, die sich bislang deutlich besser verkauft als die Xbox.
Nicht nur Konsolen leiden unter der Verschiebung, auch die Spieleverkäufe schrumpfen. Allein durch das Fehlen von GTA 6 erwartet Ampere einen Rückgang von 21 Millionen verkauften Titeln. Insgesamt rechnet die Analysefirma mit einem Umsatzverlust von etwa 2,7 Milliarden US-Dollar für den Konsolenmarkt in diesem Jahr.
Die Folge: Statt eines soliden Wachstums rechnet die Branche 2025 nur noch mit einem Zuwachs von 0,9 Prozent, ein ungewöhnlich schwaches Ergebnis. Zum Vergleich: Für 2026 wird mit einem Wachstum von 2,2 Prozent gerechnet, wenn der GTA-Launch endlich erfolgen sollte.
Der Rückgang kommt nicht allein durch GTA 6 zustande. Weitere Faktoren wie Hyperwettbewerb, Inflation und ein vorsichtigeres Vorgehen der Publisher bei der Spieleauswahl sorgen zusätzlich für Unsicherheit. Laut Ampere-Analyst Piers Harding-Rolls wird der Umsatzrückgang nicht vollständig durch andere Ausgaben kompensiert: Diese Art der Umschichtung wird nicht vollständig erfolgen. Es wird erhebliche Auswirkungen haben.
Auch Sony spürt die Auswirkungen. Bis zum 31. März 2025 wurden weltweit 77,8 Millionen PS5-Konsolen ausgeliefert, das sind 2,3 Millionen weniger als im Vorjahr. Für das kommende Geschäftsjahr bis März 2026 rechnet Sony sogar nur noch mit 15 Millionen verkauften Einheiten. Damit entfernt sich die PS5 weiter vom Erfolgspfad der PS4.
Interessant: Laut Verbraucherdaten nutzen viele PS5-Besitzer die Nintendo Switch als Zweitgerät. Die für den 5. Juni 2025 erwartete Switch 2 könnte daher von der aktuellen Situation profitieren.
Der neue anvisierte Release-Zeitraum für GTA 6 ist Mai 2026. Doch auch dieser Termin wackelt. Jason Schreier von Bloomberg warnt: „Es gibt keine Garantie dafür, dass Mai 2026 ein sicherer Termin ist. Die Branche beobachtet Rockstar Games genau, denn von deren Fahrplan hängt vieles ab. Wenn sich GTA 6 erneut verschiebt, müssen auch andere Publisher ihre Strategie überdenken.
Die Vergangenheit zeigt: Bei Rockstar ist Geduld gefragt. Schon Red Dead Redemption 2 wurde mehrfach verschoben, und auch frühere GTA-Titel kamen oft später als geplant.
GTA 6 ist mehr als nur ein neues Spiel, es ist ein weltweites Ereignis, das die gesamte Gaming-Industrie beeinflusst. Die Verschiebung zeigt, wie sehr große Titel den Markt prägen. Jetzt heißt es: Geduld haben, und hoffen, dass sich das Warten lohnt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 1