Die Macher von Clair Obscur: Expedition 33 haben sich einen Spaß erlaubt: Sie selbst tauchen als NPCs im Spiel auf und das nicht nur einmal! Fußfetisch, Schildkrötenzauber und Insider-Jokes inklusive.
Die Macher von Clair Obscur: Expedition 33 haben sich einen Spaß erlaubt: Sie selbst tauchen als NPCs im Spiel auf und das nicht nur einmal! Fußfetisch, Schildkrötenzauber und Insider-Jokes inklusive.
Eines ist klar: Wenn du ein kleines Indie-Studio bist und dir kein Großkonzern über die Schulter hustet, kannst du deine Kreativität völlig frei ausleben.
Und genau das hat Sandfall Interactive mit Clair Obscur: Expedition 33 getan, mit einer Mischung aus künstlerischer Ambition, Humor und einer ordentlichen Portion Selbstironie.
Die Devs haben:
Einen Charakter eingebaut, der besessen von Füßen ist
Eine steinerne Schildkröte erfunden, die den mächtigsten Eisangriff aller Zeiten ausführt
Und sich selbst gleich mehrfach ins Spiel geschummelt
Ja, richtig gelesen: Die Entwickler sind NPCs.
https://2playerz.de/p/clair-obscur-expedition-33-ein-goty-anwarter-mit-charme-chanson-und-kojima-applaus
Die Hinweise waren da, etwa das bekannte Easter Egg-Gemälde, das bereits auf Reddit gefeiert wurde. Doch nun ist bestätigt: Zahlreiche NPCs im Spiel basieren direkt auf dem Team selbst.
Ein paar besonders schöne Beispiele:
CEO Guillaume Broche? Sein Name lebt in einem von Gustaves Lehrlingen weiter.
COO Francois Meurisse? Klar, wurde zu einem NPC namens… Francois. Clever!
Musikdesigner Raphael Joffres? Wurde zum Expeditionsteilnehmer Raphael.
Animator Tristan Fleury, Lead Designer Michel Nohra, CTO Tom Guillermin, VFX-Guru Leo Paris, Engine-Programmierer Jerome Vaglienti, alle sind mit drin.
Und der schönste von allen? Natürlich Lead Character Artist Alan Reynaud, der sieht im Spiel „verdächtig gut“ aus. Zufall? Sicher nicht.
Auch Technical Artist Alexandre Breton ließ sich nicht lumpen: Sein Ingame-Gegenstück ist Antoine, ein Künstler in Lumiere. Und die Stylistin Mandine ist eine Hommage an Amandine Marest, verantwortlich für Haarphysik und Charakterdetails. Ganz großes Kino, pardon, Haarkunst.
Ehre, wem Ehre gebührt:
Der Hund des Studios, Monoco, ist nicht nur der Chief Happiness Officer bei Sandfall, sondern auch Namensgeber eines Charakters im Spiel. Ehrlich gesagt, sollte jedes Studio einen Happiness Officer haben.
Monoco is the dev's dog, so wholesome ^^
byu/AL-Walker inexpedition33
Clair Obscur war seit Release ganz oben auf den Bestenlisten, verdient!
Doch nun, ausgerechnet jetzt, wurde es von einem Primaten entthront: Donkey Kong Bananza ist offiziell das bestbewertete Spiel des Jahres 2025.
Fans von Clair Obscur sind, sagen wir mal, not amused.
„Das kann doch nicht sein!“
„Donkey Kong? Ernsthaft?“
„Das ist ein Sakrileg gegen den guten Geschmack
Manche fordern sogar eine Nachzählung der Reviews (wie das gehen soll, weiß keiner).
Wenn sich ein Entwicklerteam mit solch liebevoll-witzigen Details ins eigene Spiel integriert, kann man gar nicht anders, als zu grinsen.
Clair Obscur: Expedition 33 ist nicht nur ein optisches Kunstwerk mit tiefgründigem Gameplay, es ist auch eine Liebeserklärung an die eigene Community, das eigene Team und an verrückte Ideen, die man sich in AAA-Studios nie erlauben dürfte.
Und ganz ehrlich: Wenn man im eigenen Spiel auftreten kann, warum sollte man es nicht tun?
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0