Hideo Kojima, legendärer Spieldesigner und Mastermind hinter der Death Stranding-Reihe, empfing kürzlich das Team hinter Clair Obscur: Expedition 33 in seinem Studio Kojima Productions in Tokio.
Hideo Kojima, legendärer Spieldesigner und Mastermind hinter der Death Stranding-Reihe, empfing kürzlich das Team hinter Clair Obscur: Expedition 33 in seinem Studio Kojima Productions in Tokio.
Die Begegnung liest sich wie ein Rollencasting für ein zukünftiges Kojima-Spiel: Guillaume Broche (CEO von Sandfall Interactive), Francois Meurisse (CCO und Produzent), Tom Guillermin (CTO und Lead-Programmierer) und Alexis Garavaryan, CEO des Publishers Kepler Interactive, posierten mit Kojima und dem Studio-Maskottchen Ludens für die Kamera, wie es sich für einen offiziellen „Kojima-Besuch“ gehört.
Meurisse war nach dem Treffen sichtlich bewegt. Auf Social Media schrieb er:
„Ich bin so stolz und fühle mich geehrt, Hideo Kojima zu treffen.“
Man kann es ihm kaum verdenken, schließlich handelt es sich hier um eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Spielegeschichte, und der Austausch dürfte mehr als nur ein Händeschütteln umfasst haben.
From the studio that brought us “EXPEDITION 33,” with Guillaume Broche, Francois Meurisse, and Tom Guillermin of Sandfall and Alexis Garavaryan of Kepler. pic.twitter.com/ut18fkGnGs
— HIDEO_KOJIMA (@HIDEO_KOJIMA_EN) July 24, 2025
Neben reichlich Fan-Momenten hatte das französische Team auch zwei physische Kopien von Clair Obscur: Expedition 33 im Gepäck, die sie vom Gastgeber signieren ließen. Der Höhepunkt des Besuchs: ein handschriftlicher Eintrag auf der berühmten Besucherwand von Kojima Productions. Die Botschaft:
„For Those Who Come After“
Diese Zeile stammt aus den Schlüsselmomenten des Spiels und greift ein zentrales Thema der Handlung auf: Generationen, Vermächtnis, Hoffnung.
Natürlich dauerte es nicht lange, bis die Community daraus ihre eigenen Schlüsse zog: Wird Kojima einige der Entwickler in Death Stranding 2 digitalisieren? Immerhin hat er schon Promis wie Geoff Keighley, Conan O'Brien und Jordan Vogt-Roberts als NPCs verewigt. Eine französische Fraktion im nächsten „Strand Game“? Wer weiß.
Es ist nicht das erste Treffen von Sandfall, mit einem japanischen Studio:
https://2playerz.de/p/clair-obscur-trifft-final-fantasy-kreatives-treffen-zwischen-sandfall-interactive-und-square-enix
Der Besuch in Japan ist nur das Sahnehäubchen auf einem ohnehin spektakulären Frühjahr für Sandfall Interactive. Auch die internationale Gaming-Elite zeigt sich begeistert:
🎮 Neil Druckmann (Co-Präsident von Naughty Dog)
Auf Instagram teilte er ein Bild des Abspanns und schrieb:
„Ich bin begeistert. Eine der bewegendsten, kreativsten Geschichten, die ich seit langer Zeit gespielt habe.“
🥇 Kim Hyung-tae (Game Director von Stellar Blade)
96 Stunden Spielzeit, Platin-Trophäe und ein klares Urteil: „Mein persönliches Spiel des Jahres.“
🗣️ Marcin Momot (Community Director, CD Projekt RED)
Schon im Juni adelte er das Spiel als Game of the Year-Kandidaten und lobte besonders:
Storytelling
Charakterentwicklung
Gameplay
Soundtrack
https://2playerz.de/p/clair-obscur-expedition-33-ein-goty-anwarter-mit-charme-chanson-und-kojima-applaus
Im PlayStation Store zählt Clair Obscur: Expedition 33 inzwischen zu den bestbewerteten Titeln des Jahres - nur übertroffen von Death Stranding 2: On the Beach. Ironischerweise also von genau dem Spiel, dessen Schöpfer kürzlich als Gastgeber fungierte. Man könnte sagen: Würdiger könnte ein sportlicher Zweikampf kaum sein.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0