Nur zwei Monate nach dem letzten großen Update sorgt Sean Murray schon wieder für Kopfzerbrechen in der Community.
Nur zwei Monate nach dem letzten großen Update sorgt Sean Murray schon wieder für Kopfzerbrechen in der Community.
Mit einem simplen Tür-Emoji auf X (ehemals Twitter) löste der Hello Games-Chef eine Welle von Spekulationen aus und die Fans drehen komplett durch:
🚪
— Sean Murray (@NoMansSky) October 17, 2025
Die Liste der Theorien ist so bunt wie das Universum von No Man’s Sky selbst. Einige Spieler*innen vermuten schlicht neue Türen für Korvetten, andere spekulieren über ein Portal-Überarbeitungssystem oder gar Änderungen an schwarzen Löchern.
Ein Reddit-User meinte:
„Endlich, das Doorvette-Update!"
Comment
byu/Spicy-Salmon722 from discussion
inNoMansSkyTheGame
Die wohl spannendste Theorie aber lautet: Das Emoji könnte gar nichts mit No Man’s Sky zu tun haben, sondern mit dem kommenden Survival-Abenteuer Light No Fire.
Dafür spricht, dass die US-Rockband The Doors den Song „Light My Fire“ veröffentlichte – und Fans glauben, dass Murray hier mit einem Augenzwinkern auf das neue Projekt anspielt. Da das letzte No Man’s Sky-Update gerade erst erschienen ist, erscheint ein Tease zu Light No Fire durchaus plausibel.
Comment
byu/Spicy-Salmon722 from discussion
inNoMansSkyTheGame
Skeptiker*innen verweisen jedoch auf ein Detail: Der Bandname ist plural, Murray postete aber nur eine Tür. Doch wer Sean Murray kennt, weiß - das wäre nicht das erste Mal, dass er bewusst mit Mehrdeutigkeiten spielt. Schließlich hat er einst „Oranges“ mit „Origins“ gereimt, um ein Update anzudeuten.
Comment
byu/Spicy-Salmon722 from discussion
inNoMansSkyTheGame
Während die Community fieberhaft entschlüsselt, was die mysteriöse Tür bedeuten könnte, befürchten einige Fans das Schlimmste: Dass Murray womöglich die Tür zu No Man’s Sky schließt.
Egal, ob es sich nun um ein neues Update, einen Lore-Drop oder gar einen Tease zu Light No Fire handelt - klar ist: Sean Murray weiß, wie man die Community mit einem einzigen Emoji in Aufruhr versetzt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0