Lange Zeit war es still um die geplante BioShock-Verfilmung, die Anfang 2022 von Take-Two Interactive und Netflix angekündigt wurde. Viele Fans fragten sich bereits, ob das Projekt überhaupt noch lebt. Jetzt gibt es Entwarnung.
Lange Zeit war es still um die geplante BioShock-Verfilmung, die Anfang 2022 von Take-Two Interactive und Netflix angekündigt wurde. Viele Fans fragten sich bereits, ob das Projekt überhaupt noch lebt. Jetzt gibt es Entwarnung.
Produzent Roy Lee bestätigte auf der San Diego Comic-Con, dass weiterhin an dem Film gearbeitet wird, wenn auch in veränderter Form.
Ursprünglich sollte BioShock als großes, visuell wuchtiges Projekt realisiert werden. Doch Netflix hat laut Lee das Budget zusammengestrichen. Ergebnis: Statt Blockbuster-Bombast erwartet uns nun ein „kleineres, persönlicheres Projekt“.
Lee erklärte:
„Die neue Leitung hat die Budgets gekürzt. Deshalb machen wir eine viel kleinere Version … Es wird eine persönlichere Sichtweise sein, im Gegensatz zu einem grandioseren, großen Projekt.“
Was genau das bedeutet, bleibt abzuwarten. Fest steht: Francis Lawrence (bekannt für I Am Legend und Die Tribute von Panem) bleibt als Regisseur an Bord.
Bisher war unklar, ob der Film eine eigene Geschichte erzählen oder ein Spiel adaptieren wird. Nun steht fest: Der erste BioShock-Teil aus dem Jahr 2007 bildet die Vorlage. Damit dürfen Fans die ikonische Unterwasserstadt Rapture auf der großen Leinwand erleben.
Lee verriet außerdem, dass sich die Arbeiten wegen Nachbesserungen am Drehbuch verzögerten. Das ermöglichte es Lawrence, zwischendurch den Stephen-King-Roman The Long Walk zu verfilmen und an einem weiteren Hunger-Games-Film zu arbeiten. Nach dessen Kinostart Ende 2026 soll Lawrence voll in das BioShock-Projekt einsteigen.
Das Drehbuch schreibt aktuell Michael Green, der schon bei Logan und Blade Runner 2049 sein Können bewiesen hat.
https://www.2playerz.de/p/bioshock-4-erneute-verschiebung-nach-entlassungen
Parallel zu den Film-News gibt es auch Neuigkeiten aus der Spielewelt - allerdings nicht die, die sich Fans erhofft haben. Das geplante Remake des ersten BioShock wurde von 2K Games vorerst gestoppt. Der Grund: Das Studio Cloud Chamber konzentriert sich vollständig auf BioShock 4, das schon seit 2019 in Entwicklung ist.
Nach zahlreichen Verzögerungen holte man kürzlich Branchenveteran Rod Fergusson ins Boot, der zuvor bei Blizzard für das Diablo-Franchise verantwortlich war und auch schon bei BioShock Infinite die Endphase betreut hatte. Trotzdem müssen sich Fans gedulden: Da grundlegende Gameplay-Elemente neu gedacht werden, ist ein Release wohl nicht vor 2027 zu erwarten.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0