Es gibt Gaming-„Was wäre wenn?“-Geschichten, die sich fest in die Köpfe von Spielerinnen und Spielern eingebrannt haben und eine davon ist ganz sicher Silent Hills von Hideo Kojima.
Es gibt Gaming-„Was wäre wenn?“-Geschichten, die sich fest in die Köpfe von Spielerinnen und Spielern eingebrannt haben und eine davon ist ganz sicher Silent Hills von Hideo Kojima.
Silent Hills von Hideo Kojima wurde bekanntlich 2015 eingestellt, doch der spielbare Teaser P.T. gilt bis heute als Maßstab für Horror.
Nun hat sich Hideki Kamiya, Schöpfer von Bayonetta und Devil May Cry, in den sozialen Medien dazu geäußert und sich dabei direkt an Kojima gewandt.
Auf X (ehemals Twitter) schrieb Kamiya über den Indie-Horrortitel The Exit 8 (2023), der ihn stark an P.T. erinnerte. Dabei kam er auf die Wirkung des einstigen PlayStation-Teasers zurück und machte deutlich, dass er sich ein neues Projekt von Kojima in diesem Stil wünschen würde:
„Wenn es unmöglich ist, P.T. wiederzubeleben, sollte Kojima-san einfach ein weiteres Spiel im selben Stil machen.“
Kamiya fügte augenzwinkernd hinzu, dass er selbst so ein Projekt vielleicht versuchen könnte - allerdings nicht als Horror, da er dem Genre nichts abgewinnen könne. Außerdem, so meinte er selbstkritisch, habe er aktuell sowieso keine Ideen.
Wenn man heute über Kult-Horrorspiele spricht, fällt fast immer der Name P.T.. Das Kürzel steht für Playable Teaser und war 2014 plötzlich und ohne Vorwarnung im PlayStation Store verfügbar. Entwickelt wurde es von Kojima Productions unter Leitung von Hideo Kojima, in Zusammenarbeit mit Guillermo del Toro.
Offiziell war P.T. nur ein kostenloser „interaktiver Teaser“. Doch was Spielerinnen und Spieler darin erlebten, war pure Albtraumkost: Ein scheinbar endloser Flur, kleine Veränderungen bei jedem Durchgang, eine geisterhafte Präsenz namens Lisa und ein rätselhaftes Ende.
Die Atmosphäre war so dicht, dass selbst gestandene Horrorfans Herzrasen bekamen und die Gaming-Welt sprach plötzlich nur noch über dieses mysteriöse Projekt.
Am Ende des Teasers offenbarte sich, was hinter P.T. steckte: Es war die Ankündigung für Silent Hills, einen neuen Teil der berühmten Horrorreihe Silent Hill. Geplant war ein Blockbuster-Projekt mit Norman Reedus (The Walking Dead) als Hauptfigur. Die Kombination Kojima + del Toro + Silent Hill schien wie ein Traum für Horrorfans.
Leider zerbrach dieser Traum sehr schnell. Kojima und Konami gerieten 2015 in einen heftigen Streit, der letztlich zur Trennung führte. Mit Kojimas Ausstieg wurde Silent Hills eingestellt und P.T. verschwand kurz darauf aus dem PlayStation Store.
Besonders bitter: Wer das Spiel nicht rechtzeitig heruntergeladen hatte, hatte danach keine Chance mehr, es legal zu bekommen. Selbst Besitzer, die es einmal installiert hatten, konnten es nicht erneut herunterladen, sobald sie ihre Konsole wechselten.
Gerade weil es so kurzlebig war, hat P.T. Kultstatus erreicht. PS4-Konsolen mit einer installierten Version wurden zeitweise zu Sammlerobjekten und auf Ebay zu horrenden Preisen angeboten. Bis heute gilt P.T. als einer der intensivsten Horrorerfahrungen und gleichzeitig als tragisches Symbol für ein Spiel, das nie Wirklichkeit wurde.
Ganz ohne Horror geht es bei Kojima derzeit allerdings nicht:
Mit OD, einem Microsoft-Projekt in Zusammenarbeit mit Regisseur Jordan Peele, arbeitet er bereits an einem neuen Horror-Titel. Trademarks deuten auf innovative Features wie Social Scream und Social Stealth hin, die möglicherweise eine Art Multiplayer- oder asynchrones Social-Element einführen, ähnlich wie in den Death Stranding-Spielen. Details sind rar, doch klar ist: Kojima will das Horror-Genre erneut aufmischen.
Parallel arbeitet Kojima Productions außerdem an Physint, einem neuen Spionage-Spiel, das in Richtung klassischer Stealth-Action gehen könnte.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0