Techland, bekannt durch Dying Light, hat offenbar ebenfalls zwei unangekündigte Spiele in die Tonne getreten – ein weiteres Kapitel im unschönen Buch der aktuellen Spiele-Streichungen.
Techland, bekannt durch Dying Light, hat offenbar ebenfalls zwei unangekündigte Spiele in die Tonne getreten – ein weiteres Kapitel im unschönen Buch der aktuellen Spiele-Streichungen.
Während bei Xbox die große Axt geschwungen wurde, trudeln nun auch aus Polen schlechte Nachrichten ein. Laut einem Bericht des polnischen Wirtschaftsmagazins Puls Biznesu verzeichnete Techlands Mehrheitseigner Tencent im letzten Geschäftsjahr einen Verlust von umgerechnet rund 37 Millionen US-Dollar. Der Grund: Die Entscheidung, „die Arbeiten an zwei Projekten einzustellen“.
Welche Projekte genau betroffen sind, bleibt bislang unklar. In der Schwebe hängt unter anderem Techlands Fantasy-RPG, das 2022 offiziell angekündigt wurde. Damals versprach CEO Paweł Marchewka nicht weniger als ein neues „Fantasy-Epos in einer weitläufigen Open World“, bei dem ehemalige CD Projekt Red-Veteranen federführend beteiligt sind.
Doch seitdem wurde es ruhig um das Projekt – zu ruhig. Narrative Director Karolina Stachyra hat das Studio laut LinkedIn-Profil bereits 2023 verlassen. Ihr Kollege Bartosz Ochman, Quest Director des Projekts, ist laut demselben Karriereportal jedoch weiterhin an Bord.
Ein Blick auf aktuelle Stellenanzeigen bei Techland lässt ebenfalls Fragen offen. Zwar sucht man offenbar Verstärkung für Open-World-Gamedesign – doch ein klares Bekenntnis zur mystischen Fantasy-IP fehlt. Viele Ausschreibungen beziehen sich weiterhin auf die Dying Light-Reihe, die damit wohl weiterhin Techlands Fokus bleibt.
Zur Erinnerung: Bei der Enthüllung des Fantasy-Spiels sagte CEO Marchewka noch voller Euphorie:
„Unsere Ambition ist es, eine brandneue IP zu erschaffen, die sich grundlegend von allem unterscheidet, was wir in den vergangenen Jahren gemacht haben. Wir wollen ein vollständig Next-Gen-Erlebnis liefern. Ein neues Fantasy-Epos in einer weitläufigen Open World, angetrieben durch die Fähigkeiten und Erfahrungen, die wir als Team über die Jahre gesammelt haben – bereichert durch neue Ideen, Leidenschaft und Kreativität.“
Ob aus diesen Worten je ein fertiges Spiel wird, steht nun in den Sternen. Techland selbst hat sich zu den angeblichen Projekt-Streichungen bislang nicht offiziell geäußert.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0