Der neue Planet Kairos soll laut Entwicklerstudio Gearbox so groß sein wie nie zuvor. Schon jetzt, zwei Monate vor Release, hat CEO Randy Pitchford die komplette Karte enthüllt - inklusive aller 200 Sammelgegenstände, die über Kairos verteilt sind.
Der neue Planet Kairos soll laut Entwicklerstudio Gearbox so groß sein wie nie zuvor. Schon jetzt, zwei Monate vor Release, hat CEO Randy Pitchford die komplette Karte enthüllt - inklusive aller 200 Sammelgegenstände, die über Kairos verteilt sind.
Im Mai sprach Pitchford bereits vom ambitioniertesten Schauplatz in der Geschichte der Borderlands-Reihe. Zwar sei Kairos keine Open World im klassischen Sinne, aber das Spiel soll deutlich „offener und freier“ ausfallen als je zuvor. Die Welt ist nahtlos, Ladebildschirme gibt es keine, und alles, was der Spieler sieht, egal wie weit entfernt, kann auch erreicht werden.
Das Ganze wird durch ein neues Movement-System unterstützt: Doppelsprünge, Greifen, Dashes und Gleiten sorgen für deutlich mehr Mobilität. Laut Pitchford sei das Team dadurch gezwungen gewesen, bei der Weltgestaltung eine Schippe draufzulegen, denn „die Spieler werden überall hinkommen.“
https://2playerz.de/p/borderlands-4-randy-pitchford-verspricht-ein-universum-ohne-grenzen-und-ohne-ladezeiten
Was passiert, wenn man den Spieler in eine riesige, frei begehbare Welt entlässt? Richtig: Man braucht etwas, das sich zu finden lohnt. Und so entstand die Idee für ein ikonisches Sammelobjekt, das überall auf Kairos versteckt werden sollte, selbst an abgelegensten Orten. Die Wahl fiel auf eine Wackelkopf-Figur von Marcus Kincaid, dem legendären Waffenhändler und Running Gag der Serie.
Doch die 200 Wackelköpfe sind nicht bloß Sammelkram: Jeder erzählt eine kleine Geschichte, ein Minidialog, ein Stück Lore oder eine augenzwinkernde Anspielung auf das Borderlands-Universum. Entdeckerfreunde und Komplettisten dürften also voll auf ihre Kosten kommen.
Pitchford veröffentlichte kürzlich auf X (ehemals Twitter) die komplette Weltkarte von Kairos, auf der sämtliche Sammelobjekte eingezeichnet sind. Ein Schock für Schatzsucher? Wohl kaum. Pitchford selbst reagierte gelassen auf die Kritik:
„Ich kann dir den Heuhaufen zeigen - aber viel Glück, die Nadel darin zu finden.“
Zudem könne jeder selbst entscheiden, ob er mit oder ohne Karte (oder später den unvermeidlichen YouTube-Guides) auf die Suche gehen will. Wer keine Lust auf Sammelkram hat? Kein Problem. Wer sie liebt? Der kann sich ab dem 12. September 2025 auf eine ausgedehnte Jagd begeben.
Borderlands 4 erscheint zum Start für PS5, Xbox Series X/S und PC. Die Version für die Nintendo Switch 2 folgt zu einem späteren Zeitpunkt - ein Releasefenster dafür steht allerdings noch aus.
Die Veröffentlichung der Karte ist ein cleverer PR-Schachzug: Sie macht deutlich, wie groß und vertikal Kairos tatsächlich ist und gleichzeitig, wie viel es abseits der Hauptpfade zu entdecken gibt. Ob alle 200 Figuren auch wirklich sinnvoll in die Spielwelt eingebunden sind oder am Ende nur ein weiteres „Sammel-X-von-Y“-System dahintersteckt, bleibt abzuwarten.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0