CD Projekt RED hat Patch 2.31 für Cyberpunk 2077 veröffentlicht. Das Update verbessert die AutoDrive-Funktion, sodass Fahrzeuge flüssiger fahren, blockierende Autos überholen und Ampeln korrekt beachten. Auch der Freies Fahren-Modus wurde optimiert.
CD Projekt RED hat Patch 2.31 für Cyberpunk 2077 veröffentlicht. Das Update verbessert die AutoDrive-Funktion, sodass Fahrzeuge flüssiger fahren, blockierende Autos überholen und Ampeln korrekt beachten. Auch der Freies Fahren-Modus wurde optimiert.
Obwohl CD Projekt RED im letzten Jahr noch erklärt hatte, dass es für Cyberpunk 2077 keine weiteren Updates mehr geben würde, überraschte das Studio im Dezember mit Patch 2.2, der unter anderem die Fahrzeuganpassung verbesserte und einen Fotomodus einführte. Mitte Juli folgte Update 2.3 mit zusätzlichen Inhalten.
Nun gibt es mit Patch 2.31 eine weitere Verbesserung - diesmal steht die Optimierung der AutoDrive-Funktion und zahlreiche Fehlerbehebungen im Vordergrund.
Wie CD Projekt RED auf X (ehemals Twitter) mitteilte, bringt Patch 2.31 vor allem die AutoDrive-Funktion auf Vordermann:
Patch 2.31 for Cyberpunk 2077 is being rolled out on PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S, Mac and Nintendo Switch 2!
— Cyberpunk 2077 (@CyberpunkGame) September 11, 2025
This update includes an AutoDrive upgrade and Photo Mode adjustments. It also addresses common issues encountered by players. For details, check the full list of… pic.twitter.com/Jdpx1DI4V5
Fahrzeuge fahren flüssiger durch den Verkehr, überholen blockierende Autos und halten nicht mehr an Ampeln.
Der „Freies Fahren“-Modus wurde verbessert, sodass Fahrzeuge nun Verkehrsregeln beachten und zuverlässiger durch Night City navigieren.
Weitere Fahrzeug-Fixes:
Johnny erscheint nicht mehr automatisch auf dem Beifahrersitz, wenn man den Delamain-Taxiservice nutzt.
Farbprobleme bei den Rädern des Yaiba ARV-Q340 Semimaru nach CrystalCoat-Anwendung wurden behoben.
Der beliebte Fotomodus erhielt ebenfalls mehrere Optimierungen:
Neue Posen aus Update 2.3 funktionieren nun für jedes Geschlecht.
Kollisionen von NPCs wurden deaktiviert, sodass diese leichter auf Objekten platziert werden können (z. B. auf Autodächern).
Probleme mit Posen für Royce wurden behoben.
Patch 2.31 bringt zahlreiche Korrekturen für Missionen:
Freedom: Journaleintrag erscheint nun korrekt, wenn Rayfield Caliburn „Mordred“ nicht gestohlen wird.
Motorbreath:
Verfolgungsabbruch durch V + SMS von River funktioniert nun korrekt.
Yaiba Semimaru kann während der Verfolgung nicht mehr umkippen.
Questauslösung blockiert nicht mehr, wenn River während „The Hunt“ gestorben ist.
Der Yaiba ARV-Q340 Semimaru kann jetzt über AUTOFIXER erworben werden, selbst wenn man bei „The Hunt“ gescheitert ist.
Nitro (Youth Energy): Spielabsturz nach Showroom-Verlassen wurde behoben.
Proxy-Interface wird korrekt angezeigt, auch bei aktivierter „Größere HUD-Elemente“-Option.
Lokalisierungs- und Lippensynchronisationsprobleme wurden in mehreren Sprachen behoben.
Option zum Deaktivieren der Vignette hinzugefügt (Einstellungen → Grafik → Basis).
Ray-Traced Reflections auf PC/Mac korrigiert.
Anzeige von Delamain-Textnachrichten optimiert.
Diverse Fehler bei kosmetischen Händlern („Fluff-Händler“) behoben.
PC:
NVIDIA Reflex funktioniert wieder korrekt mit aktivierter DLSS Frame Generation.
Path Tracing wird in allen Szenarien zuverlässig aktiviert.
Mac:
Grafik-Presets ändern nun korrekt die Screen Space Reflections.
Problem mit permanent weißem Bildschirm bei aktivierter Frame Generation während Braindance in „The Information“ behoben.
HDR-Modus bleibt bei Auswahl „Standardeinstellungen“ aktiv.
Veraltete Hinweis-Textmeldungen entfernt.
App-Store-Version: Breaching-Bildschirm „Press Space to continue“ friert nicht mehr ein.
Ob es noch größere Updates mit neuen Inhalten geben wird, ist derzeit unklar. CD Projekt RED hatte zuletzt mit einem mysteriösen Teaser für das „Phantom Liberty“-Jubiläum spekuliert, klärte jedoch, dass dies keine Ankündigung neuer Inhalte war.
Die Entwickler arbeiten zudem bereits an einer Fortsetzung zu Cyberpunk 2077, deren Vorproduktion Ende Mai 2025 einen wichtigen Schritt erreicht hat. Ein Release ist frühestens in vier bis fünf Jahren zu erwarten. Schauspieler Keanu Reeves äußerte jüngst sein Interesse, bei einer möglichen Rückkehr von Johnny Silverhand erneut mitzuwirken.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0