Microsoft will anscheinend die Xbox-Abwärtskompatibilität neu entfachen – und sucht Verstärkung, wie eine Stellenanzeige vermuten lässt.
Microsoft will anscheinend die Xbox-Abwärtskompatibilität neu entfachen – und sucht Verstärkung, wie eine Stellenanzeige vermuten lässt.
Die Zeitreise könnte bald wieder losgehen: Microsoft scheint an einem Comeback der Xbox-Abwärtskompatibilität zu arbeiten – jenem Feature, das alte Gaming-Schätze zurück ins Rampenlicht bringt.
Nachdem das Programm im November 2021 offiziell auf Eis gelegt wurde – rechtliche Stolperfallen wie Musiklizenzen, Bildrechte oder technische Patente machten eine Fortsetzung damals zu kompliziert – stehen die Zeichen nun offenbar auf Neuanfang.
Ein neues Jobangebot für einen „Principal Software Engineer“ im Xbox-Team deutet auf genau diesen Schritt hin.
In der Stellenanzeige ist die Rede davon, die „nächste Evolution der Xbox Spielekompatibilität zu entwickeln“ und gleichzeitig „die Zukunft der Spielekonservierung zu sichern“.
Sprich: Wer schon immer davon träumte, Xbox-Klassiker aus der ersten Stunde auf modernen Geräten zum Laufen zu bringen, darf jetzt helfen, genau das möglich zu machen.
Gesucht wird jemand, der nicht nur technisches Know-how mitbringt, sondern sich auch mit Sicherheitsarchitektur und Emulationslösungen auskennt. Schließlich sollen alte Spiele nicht nur laufen, sondern sicher, gut performend und möglichst frustfrei spielbar sein – ganz im Sinne von Microsofts Motto: „Gaming für alle – auf jedem Gerät, zu jeder Zeit.“
Wer also Lust hat, die Gaming-Zeitmaschine wieder flott zu machen, kann sich jetzt bewerben. ^^
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0