Nach Entlassungen bei Turn 10 Studios und Umstrukturierungen bei Microsoft stellt sich die Frage: Hat Forza Motorsport überhaupt noch eine Zukunft oder wurde das Rennspiel-Flaggschiff endgültig auf die Nebenspur geschoben?
Nach Entlassungen bei Turn 10 Studios und Umstrukturierungen bei Microsoft stellt sich die Frage: Hat Forza Motorsport überhaupt noch eine Zukunft oder wurde das Rennspiel-Flaggschiff endgültig auf die Nebenspur geschoben?
Im Gespräch mit der Famitsu reagierte Phil Spencer direkt auf die Sorge vieler Fans, dass Forza Motorsport nach den massiven Kürzungen bei Turn 10 Studios auf dem Abstellgleis landen könnte.
Seine klare Antwort: „Nein!“ Die Rennspielreihe bleibe Teil der langfristigen Xbox-Planung. Allerdings räumte Spencer ein, dass sich der Fokus des Konzerns derzeit auf Spiele verschiebe, die früher erscheinen und kurzfristig Priorität haben.
„Ich verstehe, dass viele Leute reagiert haben, als der Umfang von Turn 10 reduziert wurde“, so Spencer. „Aber für uns gibt es viele Spiele, die wir sorgfältig unterstützen möchten und manchmal geben wir einem Team einfach mehr Zeit.“
https://2playerz.de/p/nach-entlassungen-forza-motorsport-vor-dem-aus
Durch die Entlassungswelle bei Microsoft, bei der rund die Hälfte der Belegschaft von Turn 10 betroffen war, hat sich die Rolle des Studios stark verändert. Statt die Hauptentwicklung der Motorsport-Reihe zu übernehmen, fungiert Turn 10 nun verstärkt als Support-Studio innerhalb des Franchise.
Aktuell arbeitet das Team unter anderem an Forza Horizon 6, das 2026 erscheinen und - ungewöhnlich für Microsoft - auch für die PS5 veröffentlicht werden soll. Diese neue Multiplattform-Strategie zieht sich mittlerweile durch mehrere Xbox-Marken: Erst kürzlich wurde bestätigt, dass auch Halo auf Sonys Konsole landet.
Für Forza Motorsport bedeutet das: keine komplette Neuentwicklung in naher Zukunft, sondern laufende Pflege und technische Unterstützung der bestehenden Version.
https://2playerz.de/p/microsoft-verspricht-support-fur-forza-motorsport-lauft-weiter
Die Situation von Forza Motorsport steht sinnbildlich für die Umbrüche im gesamten Rennspiel-Markt. Auch bei Electronic Arts wurde die Zukunft der Reihe Need for Speed vorerst auf Eis gelegt. Criterion Games, früher federführend bei der Serie, wurde in „Criterion - A Battlefield Studio“ umbenannt und arbeitet nun an der Shooter-Reihe weiter.
Damit verliert das Genre gleich mehrere seiner etablierten Marken, während sich Publisher verstärkt auf Projekte mit höheren Margen und Live-Service-Potenzial konzentrieren.
Phil Spencer betonte zwar, dass Forza Motorsport weiterhin Bestand habe, doch ob Microsoft langfristig auch finanzielle Priorität auf die Serie legt, bleibt unklar. Denn wirtschaftlich scheint Forza Horizon die profitablere Marke zu sein.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0