CD Projekt RED bleibt seiner Linie treu und setzt weiterhin auf große, erzählerische Open-World-RPGs. The Witcher 4 und Cyberpunk 2 sind in Entwicklung, erscheinen aber nicht vor 2027 bzw. 2030.
CD Projekt RED bleibt seiner Linie treu und setzt weiterhin auf große, erzählerische Open-World-RPGs. The Witcher 4 und Cyberpunk 2 sind in Entwicklung, erscheinen aber nicht vor 2027 bzw. 2030.
Neue Genres ausprobieren? Klingt verlockend, aber CD Projekt RED bleibt lieber bei dem, was sie am besten können: fesselnde Open-World-Rollenspiele mit packender Story. Auch wenn da draußen viele coole Ideen rufen, bleiben Geralt und Co. im Fokus.
Was macht man, wenn man einen Meilenstein wie The Witcher 3 in der Vita stehen hat? Richtig, man bleibt dieser Erfolgsformel treu!
Auch zehn Jahre nach dem Release begeistert das Abenteuer rund um Hexer Geralt immer noch Spieler*innen weltweit, und mit über 60 Millionen verkauften Exemplaren gehört das Spiel zu den ganz Großen.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hat sich auch Cyberpunk 2077 ordentlich gefangen. Mit über 30 Millionen Verkäufen und dem gefeierten Add-on Phantom Liberty (10 Millionen Einheiten) ist auch das dystopische Sci-Fi-RPG ein voller Erfolg geworden.
Und ja, der Nachfolger ist offiziell in Arbeit , aber bitte etwas Geduld: Das Ding steckt noch in den Kinderschuhen.
In einer neuen Folge des hauseigenen Podcasts AnsweRED sprachen Marcin Iwiński (Studio-Mitbegründer) und Adam Badowski (Co-CEO) über die Zukunft des Studios.
Die klare Botschaft:
„Wir können nicht alles machen, was wir gerne würden, auch wenn andere Genres verlockend sind.“
Statt in alle Richtungen zu rennen, will man sich auf das konzentrieren, was CD Projekt RED am besten kann: große, narrative Open-World-RPGs, oder wie Badowski es nennt: „unsere Nische.“
Um den Überblick zu behalten, hat man sich bei CD Projekt RED von einer Ein-Projekt-Firma zur Mehr-Projekt-Firma gewandelt.
Jetzt arbeiten verschiedene Teams parallel an Witcher, Cyberpunk und Co., aber alle mit dem gleichen Ziel: Rollenspiel-Fans weltweit glücklich machen.
Auch wenn man der RPG-Nische treu bleibt, will das Studio nicht in alten Mustern hängenbleiben.
Badowski bringt es auf den Punkt:
„Wir wollen unsere eigenen Tricks nicht ständig wiederholen. Jedes neue Spiel muss etwas Neues mitbringen.“
Na dann: Her mit frischen Ideen für The Witcher 4, solange Roach (Plötze) nicht plötzlich sprechen kann ... oder doch?
Ein bisschen Warten müssen wir allerdings noch:
Aber hey, gute Dinge brauchen Zeit. Und bei CD Projekt RED bedeutet das meist: sehr, sehr gute Dinge.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0