Mit The Outer Worlds 2 startet Microsoft in die Ära der 80-Euro-Spiele. Ab Oktober könnt ihr euch auf ein neues Sci-Fi-Abenteuer freuen – inklusive Extras, Early Access und einer Preisdiskussion, die viele beschäftigt.
Mit The Outer Worlds 2 startet Microsoft in die Ära der 80-Euro-Spiele. Ab Oktober könnt ihr euch auf ein neues Sci-Fi-Abenteuer freuen – inklusive Extras, Early Access und einer Preisdiskussion, die viele beschäftigt.
Habt ihr es schon mitbekommen? Microsoft hat Anfang Mai offiziell angekündigt, die Preise für Konsolen, Controller und auch Spiele anzuheben – unter anderem wegen steigender Produktions- und Entwicklungskosten. Jetzt steht fest, welches Spiel als erstes von dieser Maßnahme betroffen ist: The Outer Worlds 2 von Obsidian Entertainment.
Am 29. Oktober 2025 erscheint das neue Sci-Fi-RPG für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC – und kostet in der Standard-Version nun 79,99 Euro. Im Rahmen der Xbox Games Showcase wurde das Spiel mit einem frischen Trailer vorgestellt, kurz darauf tauchte der neue Preis im Microsoft Store auf.
Auch im PlayStation Store ist die PS5-Version bereits vorbestellbar – ebenfalls für 79,99 Euro.
Wenn ihr euch für die Premium Edition entscheidet (Preis: 99,99 Euro), bekommt ihr nicht nur das Hauptspiel, sondern auch:
Ein Rundum-sorglos-Paket für Fans – aber eben auch nicht ganz günstig.
Was die physische Version des Spiels kosten wird, ist derzeit noch offen. Aber es wäre keine Überraschung, wenn ihr wie bei manchen Nintendo-Titeln der Switch 2 auch hier mit einem Preis von 89,99 Euro rechnen müsst.
Microsoft betont, dass die Preissteigerung notwendig sei, um die gestiegenen Entwicklungskosten auszugleichen. Immerhin werden Spiele immer aufwendiger, ambitionierter – und teurer in der Produktion.
Selbst Branchenveteran Shuhei Yoshida (ehemals PlayStation) meint: „80 Euro für ein wirklich großartiges Spiel ist immer noch ein Schnäppchen – wenn man es mit anderen Unterhaltungsformen vergleicht.“ (wir berichteten)
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0