Nach der überraschenden Rettung von Tango Gameworks durch Krafton steht das Studio vor einer neuen Herausforderung: Der Publisher will bis 2026 zum „AI-First“-Unternehmen werden - und das könnte auch kreative Folgen für kommende Projekte haben.
Nach der überraschenden Rettung von Tango Gameworks durch Krafton steht das Studio vor einer neuen Herausforderung: Der Publisher will bis 2026 zum „AI-First“-Unternehmen werden - und das könnte auch kreative Folgen für kommende Projekte haben.
Als Shinji Mikami, der legendäre Schöpfer von Resident Evil, im Jahr 2010 Tango Gameworks gründete, begann eine neue Ära kreativer Horror- und Actionspiele. Noch im selben Jahr wurde das Studio Teil von ZeniMax Media, der Muttergesellschaft von Bethesda, und brachte mit The Evil Within, Ghostwire: Tokyo und zuletzt Hi-Fi Rush einige der markantesten Titel der letzten Jahre hervor.
Doch die Erfolgsgeschichte geriet ins Wanken, als Microsoft nach der Übernahme von ZeniMax überraschend die Schließung von Tango Gameworks verkündete - eine Entscheidung, die viele Fans und Branchenbeobachter*innen fassungslos machte. Schließlich galt Hi-Fi Rush als einer der innovativsten Xbox-Exklusivtitel überhaupt.
Kurz darauf kam Rettung aus Südkorea: Krafton, bekannt durch den Battle-Royale-Hit PUBG, übernahm das Studio und versprach, die „reiche Geschichte der Innovation und Kreativität“ fortzuführen. Eine zweite Chance für das talentierte Team also - doch die Euphorie könnte nun einen Dämpfer bekommen.
Wie TheGamer berichtet, verkündete Krafton-CEO Changhan Kim jüngst eine weitreichende Umstrukturierung: Bis Ende 2026 soll der Konzern zu einem „AI-First-Unternehmen“ werden. Das bedeutet: Künstliche Intelligenz wird künftig sämtliche Bereiche durchdringen – von der Spieleentwicklung über In-Game-Dienste bis hin zur Personalverwaltung.
Kim erklärte dazu:
„Diese Strategie wird das Wachstum jedes einzelnen Mitglieds fördern, die kreativen Erfahrungen der Spieler*innen erweitern und die KI-Innovation in der gesamten Spielebranche anführen.“
Doch diese Ausrichtung sorgt für Unruhe. Schließlich war Tango Gameworks bislang vor allem für seine eigenwillige, handgefertigte Kreativität bekannt - also genau das Gegenteil einer KI-gesteuerten Pipeline. Wie sich die neue Strategie konkret auf das Studio auswirken wird, bleibt abzuwarten.
https://2playerz.de/p/tango-gameworks-ist-zuruck-mit-neuem-projekt-und-frischer-heimat
Unabhängig davon arbeitet Tango Gameworks bereits an einem neuen Actionspiel, dessen Entwicklung im Juni offiziell bestätigt wurde. Zwar hält sich das Team mit Details noch zurück, doch die Stellenausschreibungen geben Hinweise: Offenbar spielen Platforming-Elemente eine Rolle, und die Unreal Engine 5 kommt zum Einsatz.
Interessant ist auch der Hinweis auf fotorealistisches Charakterdesign, was auf einen deutlich realistischeren Look hindeutet - ein klarer Kontrast zum farbenfrohen Comicstil von Hi-Fi Rush. Gleichzeitig bekundete das Studio mehrfach Interesse an einer Fortsetzung des Rhythmus-Actionspiels, und sogar Krafton-Chef Kim signalisierte Unterstützung für ein mögliches Hi-Fi Rush 2.
Ob die KI-Strategie des Publishers dabei als kreative Hilfe oder als hindernder Eingriff wirken wird, dürfte eine der spannendsten Fragen der kommenden Jahre sein.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0