Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm leider auch der nächste Schwung an Spielen, die ihre digitalen Lichter löschen. Wer also noch letzte Matches gewinnen, Trophäen sammeln oder nostalgische Runden drehen möchte, sollte sich beeilen.
Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm leider auch der nächste Schwung an Spielen, die ihre digitalen Lichter löschen. Wer also noch letzte Matches gewinnen, Trophäen sammeln oder nostalgische Runden drehen möchte, sollte sich beeilen.
Denn auch im Juni 2025 heißt es wieder: Server off, Game over. Entwickler und Publisher verabschieden sich regelmäßig von Titeln, deren Online-Community zu klein geworden ist oder die schlicht nicht den erhofften Erfolg gebracht haben. Diesmal trifft es unter anderem Ubisofts XDefiant – und das, obwohl der Shooter noch nicht einmal seinen ersten Geburtstag feiern durfte.
Schon in den letzten Jahren zeigte sich der Publisher rigoros, was Serverabschaltungen betrifft – selbst Klassiker wie Dragon Age: Origins oder Mirror’s Edge mussten 2023 ihren Online-Hut nehmen. Die Begründung: Sobald weniger als ein Prozent der aktiven EA-Spieler auf einen Titel entfallen, lohnt sich der Aufwand hinter den Kulissen einfach nicht mehr.
„Da Spiele durch neuere Titel ersetzt werden, schrumpft die Zahl der Spieler, die immer noch Spaß an den Spielen haben, die seit einiger Zeit live sind, auf ein Niveau – typischerweise weniger als ein Prozent aller Spitzen-Online-Spieler bei allen EA-Titeln – wo es nicht mehr möglich ist, hinter den Kulissen die Arbeit zu verrichten, die damit verbunden ist, die Online-Dienste für diese Spiele am Laufen zu halten“, so EA.
Ob gescheitert oder geliebt – wenn ein Spiel offline geht, ist das immer ein kleiner Abschied. Wer noch Erfolge abschließen, Matches genießen oder einfach ein letztes Mal nostalgisch werden möchte, sollte jetzt handeln – bevor das nächste Serverlicht erlischt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0