Die Resident Evil-Reihe hat kaum einen Fehltritt hingelegt - ein Hit jagt den nächsten. Ein wichtiger Grund für diese Siegesserie ist Capcoms Entscheidung, die frühen Serienteile neu aufzulegen. Dabei war das ursprünglich nicht geplant.
Die Resident Evil-Reihe hat kaum einen Fehltritt hingelegt - ein Hit jagt den nächsten. Ein wichtiger Grund für diese Siegesserie ist Capcoms Entscheidung, die frühen Serienteile neu aufzulegen. Dabei war das ursprünglich nicht geplant.
Das Remake von Resident Evil 4 verkaufte sich über 10 Millionen Mal und wurde sogar vom Original-Regisseur gelobt, da es einige Schwächen der 2005er-Version ausgebügelt habe. Kein Wunder also, dass Capcom weitere Neuauflagen plant.
Doch wenn der japanische Publisher seinen Kurs beibehält, könnten die klassischen Originale bald endgültig in Vergessenheit geraten.
In einer Zeit, in der physische Datenträger verschwinden und Remakes dominieren, ist der Erhalt der Originale wichtiger denn je.
„Okay, wir haben all diese Remakes. Das ist bereits die überlegene Spielerfahrung“, habe man bei Capcom argumentiert, so Marcin Paczynski von GOG.com in einem Interview mit The Game Business. „Also sahen sie keinen wirklichen Wert darin, die klassischen Versionen zurückzubringen.“
Paczynski schildert, dass es besonders schwierig war, Capcom davon zu überzeugen, die klassischen Resident-Evil-Titel auf GOG zu veröffentlichen. Der Publisher sah darin keinen Nutzen, da die Remakes ohnehin die „bessere“ Variante seien und man keinen Grund sehe, die alten Versionen auf PC zugänglich zu machen.
Erst nachdem Paczynski Capcom klarmachte, dass es eine ganze Generation von Fans gibt, die emotional an die Originalspiele gebunden ist und sie erneut erleben möchte, willigte das Unternehmen schließlich ein - allerdings nicht ohne Widerstand.
https://2playerz.de/p/resident-evil-5-remake-angeblich-nicht-in-arbeit-dafur-hoffnung-bei-code-veronica
Wie sich zeigte, hat sich die Mühe gelohnt:
Die klassischen Resident-Evil-Spiele erzielten auf GOG beeindruckende 94 % positive Bewertungen und starke Verkaufszahlen - ein eindeutiger Beweis dafür, dass Retro-Games weiterhin eine leidenschaftliche Fangemeinde haben.
https://2playerz.de/p/resident-evil-zero-remake-insider-meldet-neustart-und-spates-release
Berichten zufolge arbeitet Capcom derzeit an Remakes von Resident Evil Zero, Resident Evil 5 (fraglich) und Code Veronica. Doch laut Paczynski bleibt es bedenklich, dass Capcom ältere Spiele offenbar als überholt und wertlos betrachtet, nur weil modernisierte Versionen existieren.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0