Tier- und Videospielwelten prallen mal wieder aufeinander.
Tier- und Videospielwelten prallen mal wieder aufeinander.
Wie GameRant berichtet, hat die US-Tierschutzorganisation PETA Nintendo offiziell gebeten, der beliebten Kuh aus Mario Kart World das Nasenring-Accessoire zu entfernen. Begründung: Der Ring fördere Tierquälerei und passe so gar nicht zum ansonsten charmant-quirligen Design des Charakters.
PETA und Nintendo verbindet eine lange Geschichte… vor allem in Form von Protesten und satirischen Kampagnen. Seit den späten 2000ern hat die Organisation den japanischen Konzern mehrfach ins Visier genommen, zuletzt in der Switch-Ära mit Aktionen gegen Blathers’ Museum in Animal Crossing: New Horizons.
Nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf Nintendos aktuellen Switch-2-Hit Mario Kart World. In einem offenen Brief an Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa fordert PETA die Entfernung des Nasenrings bei der „Moo Moo“-Kuh.
In dem Schreiben heißt es:
„Diese wunderbare Moo Moo mit ihrem albernen Grinsen hat Spieler auf der ganzen Welt verzaubert, aber ihre realen Artgenossen, die gequält und gewaltsam an ihren Nasen herumgezerrt werden, haben nichts zu lachen.“
Laut PETA-Senior-Vizepräsident Joel Bartlett sei das Detail nicht nur unpassend für ein familienfreundliches Spiel, sondern untergrabe auch das Mitgefühl für Rinder. Die Kuh habe sich schließlich schnell zum Fanliebling entwickelt.
Neben dem offenen Brief startete PETA über Peta2, den Jugendzweig der Organisation, auch eine Unterstützer-Kampagne, um Nintendo zu einem Redesign zu bewegen.
https://www.2playerz.de/p/mario-kart-world-im-test-der-konig-der-karts-rollt-in-die-open-world
Das Schreiben beschreibt ausführlich, wie Nasenringe in der industriellen Landwirtschaft eingesetzt werden: Sie werden durch das Septum von Kühen oder Bullen gestochen, oft aus Messing gefertigt, und können chronische Schmerzen verursachen. Außerdem sollen sie laut PETA das Säugen erschweren, um Kälber von ihren Müttern zu trennen, und würden teils zum gewaltsamen Ziehen der Tiere bis hin zum Schlachthof genutzt.
Für PETA wäre das Entfernen des Rings ein „kleiner Designschritt mit großer Wirkung“ und es würde den familienfreundlichen Look des Charakters konsequenter machen.
Ein kleiner Auszug aus den bisherigen Aktionen:
Nov 2008 - Parodiespiel Cooking Mama: Mama Kills Animals, um für eine vegetarische Version von Cooking Mama zu werben
Nov 2011 - Mario Kills Tanooki, Parodiespiel gegen Marios Fellanzug in Super Mario 3D Land
Okt 2012 - Pokémon, Kritik an Pokémon-Kämpfen als Tiermisshandlung
Okt 2013 - Pokémon, Angriff auf McDonald’s Pokémon-Spielzeug
Jul 2016 - Protest zu Pokémon GO, Vergleich von Pokémon-Fangen mit realer Gefangenschaft
Mär 2017 - Brief zu 1-2-Switch-Melkspiel, das „zu angenehm“ dargestellt sei
Jun 2019 - „I’m not your Wooloo sweater“-Kampagne vor Pokémon Schwert & Schild
Mär 2020 - „Vegan Guide“ zu Animal Crossing: New Horizons
Aug 2025 - Aktuelle Forderung zur Kuh aus Mario Kart World
Nintendo hat sich bislang nicht geäußert und wer die Historie kennt, rechnet nicht damit. Wahrscheinlicher ist, dass PETA die Aktion vor allem nutzt, um mit dem populären Mario Kart World möglichst viele Menschen auf industrielle Tierhaltung aufmerksam zu machen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0