Das August-Update für Mafia: The Old Country bringt zahlreiche Fehlerbehebungen, Gameplay-Optimierungen und visuelle Verbesserungen. Außerdem gibt es erste Hinweise auf kommende Inhalte wie den beliebten Free-Ride-Modus. Hier alle Details zum Patch.
Das August-Update für Mafia: The Old Country bringt zahlreiche Fehlerbehebungen, Gameplay-Optimierungen und visuelle Verbesserungen. Außerdem gibt es erste Hinweise auf kommende Inhalte wie den beliebten Free-Ride-Modus. Hier alle Details zum Patch.
Seit dem 8. August ist Mafia: The Old Country für PS5, Xbox Series X/S und den PC erhältlich. Damit feierte die berühmte Action-Adventure-Reihe nach fast neun Jahren ihr Comeback, und das sehr erfolgreich.
Nun legt Hangar 13 nach und veröffentlicht das erste Update seit dem Launch. Ziel: ein flüssigeres Spielerlebnis, weniger Bugs und ein insgesamt besseres Mafia-Feeling.
Das August-Update konzentriert sich vor allem auf Gameplay-Verbesserungen und Bugfixes. Besonders ärgerlich waren Fehler, die den Spielfortschritt blockierten, zum Beispiel, wenn Begleiter wie Luca oder Cesare nicht die erforderlichen Aktionen ausführten. Diese Probleme sind jetzt Geschichte. Sollte so ein Fall trotzdem auftreten, reicht das Laden des letzten Speicherpunkts.
Weitere Anpassungen:
Takedown-Pflicht entfällt: Im „Customs Warehouse“ in Kapitel 3 müsst ihr nicht mehr zwingend einen bestimmten Wächter ausschalten, um das Missionsziel abzuschließen.
Unsichtbare Kollisionen & fehlende Deckung: Fehlerhafte Kollisionen und falsch platzierte Deckungen in Kämpfen wurden korrigiert.
KI-Verbesserungen: Gegner reagieren smarter und NPCs verhalten sich natürlicher.
Allgemeine Optimierungen: Wegfindung, Animationen und Reaktionszeiten sind spürbar besser.
Auch optisch und akustisch legt das Update ordentlich Hand an. Schluss mit störendem Ghosting in Zwischensequenzen und merkwürdigem Flackern in Haaranimationen. Ultrawide-Spieler*innen dürfen sich über verbesserte Filmsequenzen freuen.
Weitere Highlights:
Beleuchtung und Effekte: Bessere Lichtstimmung und reduzierte „Popping“- sowie „Clipping“-Fehler.
Audio-Fixes: Musik, Umgebungsgeräusche und Sprachausgabe laufen jetzt stabil. Auch asynchrone Untertitel gehören der Vergangenheit an.
Die Benutzeroberfläche wurde optimiert: Ein Menü-Bug, der den Hintergrund zurücksetzte, ist behoben. Auch fehlende Untertitel in verschiedenen Sprachen wurden nachgeliefert.
Animationen sind jetzt weniger fehleranfällig:
Keine Figuren mehr, die in Animationen stecken bleiben.
Weniger „Popping“ und „Warping“ während Bewegungen.
Gesprächsanimationen laufen korrekt ab.
PS5: Verbesserte Stabilität für ein ruckelfreies Erlebnis.
Xbox Series X/S: Stabilitäts- und visuelle Optimierungen für beide Modelle.
PC (Steam): Probleme mit DLSS Frame Generation wurden behoben. Zusätzlich gibt es Performance-Verbesserungen.
Gameplay: Fehlerbehebungen bei Begleitern, Deckungen, KI und unsichtbaren Kollisionen.
Grafik: Fixes für Ghosting, Beleuchtung, Haarphysik und Clipping.
UI: Menü-Bug behoben, HUD-Funktionalität verbessert, fehlende Untertitel ergänzt.
Audio: Probleme mit Musik, Umgebungsgeräuschen und Sprachsynchronität gefixt.
Animation: Korrektur von Fehlausrichtungen, Popping und falschen Gesprächsanimationen.
Lokalisierung: Übersetzungsfehler und redundante Texte entfernt.
Plattformen: Stabilitäts- und Performance-Verbesserungen auf allen Systemen.
https://www.2playerz.de/p/mafia-the-old-country-free-ride-modus-wird-nachgereicht
Hangar 13 hat bestätigt: Das nächste Update wird neue, kostenlose Inhalte liefern, darunter den heiß erwarteten Free-Ride-Modus. Die offene Spielwelt, die bisher vor allem Kulisse für die Story war, soll dadurch lebendiger werden.
Noch gibt es keine Details, aber wer die Mafia: Definitive Edition kennt, ahnt, was kommt: Missionen über Telefonzellen, Straßenrennen und vielleicht sogar Taxi-Aufträge. Fans dürfen sich also auf einen ordentlichen Nachschub an Mafia-Flair freuen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0