Nach der Mitarbeit an Mafia: The Old Country arbeitet Stormind Games an einem neuen Projekt auf Basis einer großen Hollywood-Marke und will damit in Italien spielerisch wie künstlerisch neue Maßstäbe setzen.
 
    
    Nach der Mitarbeit an Mafia: The Old Country arbeitet Stormind Games an einem neuen Projekt auf Basis einer großen Hollywood-Marke und will damit in Italien spielerisch wie künstlerisch neue Maßstäbe setzen.
Nach dem Release von Mafia: The Old Country im August dieses Jahres, an dem Stormind Games als Co-Entwickler beteiligt war, kündigte das italienische Studio nun sein nächstes, deutlich ambitionierteres Projekt an. Während Hangar 13 bei Mafia die Hauptentwicklung übernahm, unterstützte Stormind Games vor allem beim Aufbau der Spielwelt und scheint nun bereit, selbst ins Rampenlicht zu treten.
Wie das Studio in einer aktuellen Mitteilung bestätigte, arbeitet es derzeit an einem Videospiel auf Basis einer großen Hollywood-Marke. Details sind noch geheim, doch das Team spricht davon, „etwas zu schaffen, das es in Italien noch nie gegeben hat“.
CEO Antonio Cannata beschreibt die Vision des Studios als künstlerisch wie mutig:
„Wir sind äußerst ehrgeizig und wollen etwas schaffen, das es in Italien noch nie gegeben hat. Wir Italiener stammen aus einer Tradition von Dichtern und Künstlern.“
Das Ziel: Ein Spiel, das italienische Kreativität mit internationalem Storytelling und Design verbindet. Dabei wolle man bewusst unabhängig bleiben, um kreative Kontrolle zu wahren – frei von externem Druck durch Investorinnen oder Eigentümer*innen.
Diese kreative Freiheit wird durch eine frisch abgeschlossene Finanzierungsrunde ermöglicht, die von der Marsa Holding angeführt wurde. Das Family Office, unterstützt durch Intesa Sanpaolo und Mediocredito Centrale, erwarb dabei zehn Prozent der Unternehmensanteile von Stormind Games. Cannata bezeichnete den Deal als „wichtigen Schritt für unser Wachstum“.
Stormind Games ist kein unbeschriebenes Blatt: Das Studio machte sich mit der Horrorserie Remothered einen Namen und veröffentlichte später Batora: Lost Haven, ein Action-RPG in Zusammenarbeit mit Team17. Zuletzt arbeiteten die Entwickler*innen an dem Horrorspiel A Quiet Place: The Road Ahead, das auf der gleichnamigen Filmreihe basiert.
Das neue Projekt soll nun erneut eine Hollywood-Lizenz nutzen, welche bleibt vorerst ein wohlgehütetes Geheimnis. Angesichts der bisherigen Richtung des Studios darf man aber mit einer emotional erzählten, atmosphärischen Erfahrung rechnen.
Mit seiner wachsenden finanziellen Basis, internationalen Kooperationen und ehrgeizigen Zielen könnte Stormind Games zu einem der wichtigsten europäischen Studios aufsteigen. Das Team betont, man wolle den Beweis antreten, dass auch in Italien Spiele entstehen können, die sowohl ästhetisch als auch technisch international mithalten.
Wann das Projekt offiziell enthüllt wird, bleibt offen, doch Cannata versprach, dass die kommende Enthüllung „ein Meilenstein“ für das Studio sein werde.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
 
            
Kommentare: 0