Auf der Gamescom 2025 wurde mit LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight ein brandneues Abenteuer angekündigt. Ein über 30 Minuten langes Gameplay-Video zeigt erstmals, wie sich das Ganze spielt - und es sieht nach einem gewaltigen Comeback aus.
Auf der Gamescom 2025 wurde mit LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight ein brandneues Abenteuer angekündigt. Ein über 30 Minuten langes Gameplay-Video zeigt erstmals, wie sich das Ganze spielt - und es sieht nach einem gewaltigen Comeback aus.
Der Dunkle Rächer kehrt zurück - und diesmal wieder in Klötzchenform! LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight ist ein brandneues Abenteuer, das Batman in einer Mischung aus epischer Superhelden-Action und typisch verschmitztem LEGO-Humor nach Gotham City bringt.
Von 2008 bis 2014 spendierte TT Games dem Dunklen Ritter bereits drei LEGO-Spiele. Nun soll das neue Kapitel größer, ernster und zugleich witziger werden. Produzent Jonathon Smith verspricht nicht weniger als „die ultimative, essentielle Batman-Geschichte“.
Das frisch veröffentlichte Video zeigt eine komplette Mission: Batman und Commissioner Gordon dringen in die Chemiefabrik von ACE Chemicals ein, wo sie auf den zwielichtigen Red Hood treffen. Dabei wechseln Spieler nahtlos zwischen den Charakteren, lösen Rätsel im Team und kämpfen sich durch Gegnerwellen.
Besonders auffällig: Das Kampfsystem wirkt deutlich dynamischer als in bisherigen LEGO-Abenteuern. Angriffsketten, Takedowns und Gadget-Einsatz erinnern stark an die gefeierte Arkham-Reihe von Rocksteady.
Auch Stealth-Passagen sind mit an Bord. Batman schleicht, hängt Gegner aus dem Schatten heraus ab und bleibt dabei doch der Klötzchen-Ritter. TT Games kombiniert also die Intensität moderner Batman-Spiele mit dem typischen LEGO-Charme, inklusive augenzwinkernder Gags, die den Ernst nie überstrapazieren.
https://2playerz.de/p/lego-batman-nur-der-anfang-dc-studios-versprechen-grosses
Das vielleicht größte Highlight: LEGO-Gotham soll die bislang umfangreichste Open World der Reihe bieten, sogar größer als in Batman: Arkham Knight. Ganze vier Inseln warten darauf, erkundet zu werden, wobei die südliche Insel als das Herzstück der Stadt gilt.
Allerdings setzt das Spiel nicht mehr auf eine unendliche Flut an freischaltbaren Figuren. Statt hunderten spielbaren Charakteren konzentriert sich das Abenteuer auf eine kleine, aber ikonische Gruppe: Batman, Gordon, Robin, Nightwing, Batgirl, Catwoman und Talia al Ghul. Bekannte Größen wie der Joker oder Pinguin tauchen zwar ebenfalls auf, allerdings in unterstützenden Rollen.
TT Games verspricht, dass Legacy of the Dark Knight die gesamte 86-jährige Historie von Batman in einer zusammenhängenden Handlung aufgreifen wird, mit ikonischen Szenen aus Comics, Filmen und Videospielen. Ein wahrer Rundumschlag für Fans des Dunklen Ritters also, nur eben mit drehbaren Klötzchenköpfen.
Erscheinen soll LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight 2026 für PS5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch 2 und PC. Ein genaues Datum steht zwar noch aus, doch die Gameplay-Demo macht deutlich: Hier kommt ein Spiel, das LEGO-Fans und Batman-Veteranen gleichermaßen ansprechen will.
Der Dunkle Rächer kehrt zurück - und diesmal wieder in Klötzchenform! LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight ist ein brandneues Abenteuer, das Batman in einer Mischung aus epischer Superhelden-Action und typisch verschmitztem LEGO-Humor nach Gotham City bringt.
Von 2008 bis 2014 spendierte TT Games dem Dunklen Ritter bereits drei LEGO-Spiele. Nun soll das neue Kapitel größer, ernster und zugleich witziger werden. Produzent Jonathon Smith verspricht nicht weniger als „die ultimative, essentielle Batman-Geschichte“.
Das frisch veröffentlichte Video zeigt eine komplette Mission: Batman und Commissioner Gordon dringen in die Chemiefabrik von ACE Chemicals ein, wo sie auf den zwielichtigen Red Hood treffen. Dabei wechseln Spieler nahtlos zwischen den Charakteren, lösen Rätsel im Team und kämpfen sich durch Gegnerwellen.
Besonders auffällig: Das Kampfsystem wirkt deutlich dynamischer als in bisherigen LEGO-Abenteuern. Angriffsketten, Takedowns und Gadget-Einsatz erinnern stark an die gefeierte Arkham-Reihe von Rocksteady.
Auch Stealth-Passagen sind mit an Bord. Batman schleicht, hängt Gegner aus dem Schatten heraus ab und bleibt dabei doch der Klötzchen-Ritter. TT Games kombiniert also die Intensität moderner Batman-Spiele mit dem typischen LEGO-Charme, inklusive augenzwinkernder Gags, die den Ernst nie überstrapazieren.
https://2playerz.de/p/lego-batman-nur-der-anfang-dc-studios-versprechen-grosses
Das vielleicht größte Highlight: LEGO-Gotham soll die bislang umfangreichste Open World der Reihe bieten, sogar größer als in Batman: Arkham Knight. Ganze vier Inseln warten darauf, erkundet zu werden, wobei die südliche Insel als das Herzstück der Stadt gilt.
Allerdings setzt das Spiel nicht mehr auf eine unendliche Flut an freischaltbaren Figuren. Statt hunderten spielbaren Charakteren konzentriert sich das Abenteuer auf eine kleine, aber ikonische Gruppe: Batman, Gordon, Robin, Nightwing, Batgirl, Catwoman und Talia al Ghul. Bekannte Größen wie der Joker oder Pinguin tauchen zwar ebenfalls auf, allerdings in unterstützenden Rollen.
TT Games verspricht, dass Legacy of the Dark Knight die gesamte 86-jährige Historie von Batman in einer zusammenhängenden Handlung aufgreifen wird, mit ikonischen Szenen aus Comics, Filmen und Videospielen. Ein wahrer Rundumschlag für Fans des Dunklen Ritters also, nur eben mit drehbaren Klötzchenköpfen.
Erscheinen soll LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight 2026 für PS5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch 2 und PC. Ein genaues Datum steht zwar noch aus, doch die Gameplay-Demo macht deutlich: Hier kommt ein Spiel, das LEGO-Fans und Batman-Veteranen gleichermaßen ansprechen will.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0