Es ist eine Frage, die Fallout-Fans seit über zwanzig Jahren beschäftigt: Wer hat den ersten Nuklearschlag im Fallout-Universum abgefeuert? Es war China, das den initialen Schlag gegen die USA auslöste, sagt Tim Cain und erklärt im Video warum.
Es ist eine Frage, die Fallout-Fans seit über zwanzig Jahren beschäftigt: Wer hat den ersten Nuklearschlag im Fallout-Universum abgefeuert? Es war China, das den initialen Schlag gegen die USA auslöste, sagt Tim Cain und erklärt im Video warum.
Serien-Schöpfer Tim Cain erklärt, dass die Handlung eng mit den Bio-Waffen-Experimenten der Vereinigten Staaten zusammenhängt:
„Der Grund, warum wir bombardiert wurden, ist: Bio-Waffen waren illegal, und irgendwie hat China herausgefunden, dass wir das FEV erforschten. Sie sagten: ‚Ihr müsst damit aufhören.‘ Und wir dachten: ‚Okay.‘ Aber alles, was wir taten, war, die Forschung einfach zu verlagern.“
Mit anderen Worten: Obwohl die USA offiziell die Forschung einstellten, verlagerten sie das geheime Bio-Waffenprogramm nur an einen versteckten Ort - die Basis, in der man im Originalspiel auf ZAX, den Supercomputer, stößt.
Das führte laut Cain zur nuklearen Eskalation:
China feuert zuerst - entdeckt durch Spionage die verbotenen Experimente.
USA reagieren mit Vergeltung - andere Länder ziehen nach, Chaos bricht aus.
Der erste Nuklearschlag - technisch gesehen Chinas Schuld, doch die USA hatten mit illegalen Forschungen die Situation überhaupt erst ausgelöst.
Cain betont dabei:
„China hat technisch zuerst gefeuert, aber man könnte argumentieren, dass die USA den Krieg durch ihr geheimes Bio-Waffenprogramm und wiederholtes Lügen gestartet haben.“
https://2playerz.de/p/fallout-day-2025-bethesda-verspricht-grosse-enthullungen
Neben der Bestätigung der Nuklearhistorie teilt Cain in dem Video noch weitere interessante Details aus dem Fallout-Universum:
Warum Vault-Anzüge so aussehen, wie sie aussehen.
Wie reale Marken und Logos in die Spielwelt integriert wurden.
Spannende Hintergrundinformationen für Hardcore-Fans, die die Lore lieben.
Für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie die Große Katastrophe im Fallout-Kanon wirklich begann, liefert Cain damit ein klareres Bild und gleichzeitig eine Diskussion über Moral und Verantwortung im postapokalyptischen Setting.
Serien-Schöpfer Tim Cain erklärt, dass die Handlung eng mit den Bio-Waffen-Experimenten der Vereinigten Staaten zusammenhängt:
„Der Grund, warum wir bombardiert wurden, ist: Bio-Waffen waren illegal, und irgendwie hat China herausgefunden, dass wir das FEV erforschten. Sie sagten: ‚Ihr müsst damit aufhören.‘ Und wir dachten: ‚Okay.‘ Aber alles, was wir taten, war, die Forschung einfach zu verlagern.“
Mit anderen Worten: Obwohl die USA offiziell die Forschung einstellten, verlagerten sie das geheime Bio-Waffenprogramm nur an einen versteckten Ort - die Basis, in der man im Originalspiel auf ZAX, den Supercomputer, stößt.
Das führte laut Cain zur nuklearen Eskalation:
China feuert zuerst - entdeckt durch Spionage die verbotenen Experimente.
USA reagieren mit Vergeltung - andere Länder ziehen nach, Chaos bricht aus.
Der erste Nuklearschlag - technisch gesehen Chinas Schuld, doch die USA hatten mit illegalen Forschungen die Situation überhaupt erst ausgelöst.
Cain betont dabei:
„China hat technisch zuerst gefeuert, aber man könnte argumentieren, dass die USA den Krieg durch ihr geheimes Bio-Waffenprogramm und wiederholtes Lügen gestartet haben.“
https://2playerz.de/p/fallout-day-2025-bethesda-verspricht-grosse-enthullungen
Neben der Bestätigung der Nuklearhistorie teilt Cain in dem Video noch weitere interessante Details aus dem Fallout-Universum:
Warum Vault-Anzüge so aussehen, wie sie aussehen.
Wie reale Marken und Logos in die Spielwelt integriert wurden.
Spannende Hintergrundinformationen für Hardcore-Fans, die die Lore lieben.
Für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie die Große Katastrophe im Fallout-Kanon wirklich begann, liefert Cain damit ein klareres Bild und gleichzeitig eine Diskussion über Moral und Verantwortung im postapokalyptischen Setting.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0