Mit dem Story-Trailer zu Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles hat Square Enix nicht nur nostalgische Gefühle geweckt, sondern auch gezeigt, wie episch, dramatisch und modern ein Klassiker von 1997 im Jahr 2025 aussehen kann.
Mit dem Story-Trailer zu Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles hat Square Enix nicht nur nostalgische Gefühle geweckt, sondern auch gezeigt, wie episch, dramatisch und modern ein Klassiker von 1997 im Jahr 2025 aussehen kann.
Im Zentrum des runderneuerten Strategie-Epos steht wie eh und je Ramza Beoulve, ein junger Adeliger mit Sinn für Moral, der sich lieber selbst in Gefahr begibt, als tatenlos dabei zuzusehen, wie Unrecht geschieht. Dabei stolpert er geradewegs in eine Welt aus politischen Ränkespielen, geheimen Machenschaften und einem Jahrhundertkonflikt, bei dem selbst Shakespeare anerkennend nicken würde.
Die Geschichte (ohnehin eines der stärksten Elemente des Originals) wurde mit erweiterten Dialogen, überarbeiteten Zwischensequenzen und einer schärferen Inszenierung angereichert. Ziel: noch tiefer eintauchen, noch mehr mitfiebern, noch härter an der Loyalität einzelner Charaktere zweifeln.
The Ivalice Chronicles ist nicht bloß ein Grafik-Upgrade mit Retro-Bonus. Das Remaster bringt eine moderne Präsentation mit überarbeitetem UI, optimierten Kampfeffekten und (ja, endlich!) flüssigeren Animationen aufs Schlachtfeld. Dabei bleibt das bewährte Kampfsystem mit seinen klassenbasierten Jobs, Höhenunterschieden und cleverer Positionierung unangetastet. Was will man mehr?
Wer bei der aktuellen Nintendo Direct dabei war, hat es bereits gesehen: Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles wird nicht nur schöner, sondern auch erzählerisch runder. Die neu hinzugefügten Dialoge sollen laut Square Enix dafür sorgen, dass Nebenfiguren stärker in den Vordergrund treten und politische Entwicklungen klarer nachvollziehbar werden. Ein kluger Schritt, denn das komplexe Intrigengeflecht hatte im Original durchaus seine Stolperfallen.
Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles erscheint am 30. September 2025 für Nintendo Switch, PlayStation, Xbox und PC. Wer sich jetzt schon auf das Strategieschlachtfeld freut, sollte den Story-Trailer nicht verpassen, denn selten war Verrat so schön animiert.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0