Der THQ Nordic Digital Showcase 2025 war ein Fest für Fans von rauer Fantasy, matschiger Rüstung und kratzbürstigem Dialog - kurz: Gothic ist zurück. Nicht nur mit dem Remake, sondern auch mit einer Sammlung der Klassiker, für Konsolen.
Der THQ Nordic Digital Showcase 2025 war ein Fest für Fans von rauer Fantasy, matschiger Rüstung und kratzbürstigem Dialog - kurz: Gothic ist zurück. Nicht nur mit dem Remake, sondern auch mit einer Sammlung der Klassiker, für Konsolen.
Gothic Classic, Gothic 2 Complete Classic und Gothic 3 Classic - alle drei Urgesteine der deutschen Rollenspielkunst erscheinen nächstes Jahr auf Konsole. Wer bisher dachte, man brauche zwingend Maus, Tastatur und mindestens ein Dutzend Quick-Saves, um Gothic zu erleben, darf sich jetzt auf einen ordentlichen Schwierigkeits-Nostalgietrip freuen – inklusive grobkantiger Dialoge, mies gelaunter NPCs und… Kräutersammeln.
Die gezeigten Spielszenen präsentierten die Klassiker mit ihren unverkennbar klobigen 3D-Modellen, allerdings in hübsch aufpolierter HD-Optik. Keine großen Neuerungen, keine Remaster-Wunder - aber genau das ist irgendwie der Charme.
Weniger überraschend als die Port-Ankündigung war allerdings, dass das Gothic 1 Remake ein weiteres Mal verschoben wurde. Neuer Termin: Frühjahr 2026. Damit dauert es dann fast sieben Jahre von der Ankündigung bis zur Veröffentlichung - eine Entwicklungsgeschichte, die dem Gothic-Namen alle Ehre macht: chaotisch, zäh, aber irgendwie sympathisch.
Dafür gab’s frisches Gameplay vom Remake zu sehen, und das sieht ehrlich gesagt ziemlich vielversprechend aus. Mehr Details zum Kampfsystem, besseres Pacing, und eine Welt, die ihren dreckigen Charme nicht verloren hat - nur eben mit zeitgemäßer Grafik und hoffentlich einem Tutorial, das mehr erklärt als „Geh halt da hin.“
https://2playerz.de/p/gothic-1-remake-auf-anfang-2026-verschoben-demo-jetzt-auch-fur-ps5-und-xbox-erhaltlich
2026 wird damit zum ultimativen Gothic-Jahr - pünktlich zum 20. Jubiläum des letzten echten Gothic-Spiels. Das ist nicht nur nostalgisch, sondern auch historisch: Denn Gothic hat mit seiner Mischung aus offenem Weltdesign, harter Lernkurve und anarchischer Freiheit viele spätere RPGs beeinflusst, von The Witcher 3 über Skyrim bis hin zu Elden Ring.
Jetzt bekommen endlich auch Konsolenspieler die Chance, diese Wurzeln zu erleben – samt all der ikonischen Momente: beim Buddler-Fest verkloppt werden, weil man dem falschen Typen „Hallo“ gesagt hat. Oder die Erkenntnis, dass „Rufsystem“ nicht gleich „freundliches Dorf“ bedeutet.
Das gab es noch beim Showcase zu sehen:
https://2playerz.de/p/thq-nordic-digital-showcase-2025-alle-ankundigungen-premieren-und-uberraschungen
Ob mit dem Remake oder den Klassikern: Gothic feiert 2026 ein großes Comeback. Und während PC-Veteranen sich ein Tränchen aus dem vernarbten Auge wischen, dürfen auch Konsolenspieler endlich entdecken, was es heißt, in einem Rollenspiel nicht willkommen zu sein. Aber wer einmal Fleischwanzen gegrillt hat, weiß, was wahres Glück ist.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0